LWL-Newsroom

Mitteilung vom 16.10.25

Presse-Infos | Psychiatrie

Fachlicher Austausch, frische Impulse und viel Begeisterung

2. Tag der Pflegeentwicklung in der LWL-Klinik Warstein begeistert Teilnehmende

Warstein (lwl). Wie viel Leidenschaft in der psychiatrischen Pflege steckt, zeigte sich beim "Tag der Pflegeentwicklung" im Festsaal der LWL-Klinik Warstein. Rund 75 Pflegefachpersonen aus ganz Westfalen-Lippe kamen zum zweiten "Tag der Pflegeentwicklung" des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) zusammen - mit einem gemeinsamen Ziel: voneinander lernen, sich vernetzen und die Zukunft der psychiatrischen Pflege aktiv mitgestalten.

Nach der Premiere 2024 in Lengerich machte das noch junge Veranstaltungsformat nun Station in Warstein. Eröffnet wurde der Tag von Guido Langeneke, dem stellvertretendem Pflegedirektor der LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein. In seinem Vortrag betonte er die Beziehungsgestaltung als Herzstück professionellen pflegerischen Handelns - ein Thema, das den gesamten Tag über wie ein roter Faden spürbar blieb.

In einem World-Café-Format arbeiteten die Teilnehmenden anschließend intensiv an der Beziehungsgestaltung nach Hildegard Peplau und entwickelten gemeinsam praxisnahe Ansätze für den Pflegealltag.

Der Nachmittag stand ganz im Zeichen von Praxis und Austausch: In vier parallel stattfindenden Workshops gaben Mitglieder des LWL-Pflegenetzwerks Einblicke in ihre Arbeit und luden zum Mitdenken und Mitdiskutieren ein.

Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr die erstmals integrierte Poster-Ausstellung: Insgesamt 26 wissenschaftliche Themen- und Projektposter, davon 22 aus den LWL-Kliniken Lippstadt und Warstein, präsentierten innovative Pflegeprojekte und Forschungsergebnisse. Die Resonanz war so positiv, dass die Poster-Ausstellung künftig ein fester Bestandteil des Tags der Pflegeentwicklung werden soll.

Großen Anklang fand zudem die Gelegenheit, in der Mittagspause das Psychiatrie-Museum auf dem LWL-Gelände zu besuchen. Rund 40 Interessierte nutzten die Möglichkeit, psychiatrische Geschichte hautnah zu erleben.

Zum Abschluss spannte Dorothea Sauter, Präsidentin der Deutschen Fachgesellschaft für Psychiatrische Pflege (DFPP), den Bogen zur aktuellen Pflegepolitik und gab Einblicke in laufende berufspolitische Entwicklungen.

Die Mischung aus fachlichem Tiefgang, kollegialem Austausch und lebendiger Diskussion sorgte für ein durchweg positives Echo. "Von Anfang bis Ende war spürbar, wie sehr die Teilnehmenden für ihre Profession brennen", resümierte Langeneke.

Nach Warstein ist vor Hemer: Der 3. Tag der Pflegeentwicklung findet im kommenden Jahr dort statt - und wird sicher erneut zeigen, wie lebendig und zukunftsorientiert psychiatrische Pflege im LWL gestaltet wird.



Pressekontakt:
Enrica Gore, LWL-Klinik Warstein, Telefon 02945 981-5087 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon 0251 591 235, presse@lwl.org,
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Warstein
Franz-Hegemann-Str. 23
59581 Warstein
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos