Mitteilung vom 10.10.25
Presse-Infos | Kultur
Artenakademie auf Wanderung durch das Naturschutzgebiet Doberg
Mit dem LWL-Dobergmuseum und der Biologischen Station Ravensberg auf Wanderschaft
Bünde/Kreis Herford (lwl). Die Artenakademie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) kommt in den Kreis Herford. Am Samstag (11.10.) bietet das LWL-Dobergmuseum in Bünde zusammen mit der Biologischen Station Ravensberg eine Wanderung an. Um 10:30 Uhr startet die Wanderung am Treffpunkt Parkplatz am Doberg (Albert-Schweitzer-Straße/ Gaußstraße 1, 32257 Bünde).
Bei der rund zweistündigen Wanderung wird das 48 Hektar umfassende Naturschutzgebiet (NSG) Doberg erkundet. Es liegt südöstlich der Stadt Bünde. Einzigartig ist seine vollständige und gut erhaltene geologische Schichtenfolge der Ur-Nordsee im Oligozän, vor 25-38 Millionen Jahren.
Besondere Bedeutung als Bodendenkmal und als NSG haben die freigelegten Steilhänge nach der jahrhundertelangen Nutzung des Dobergs als Steinbruch für Mergel. Der Doberg hat als Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten eine besondere Bedeutung im Kreis Herford. Die Trockenmagerrasen beheimaten viele Pflanzenarten, die zusammen mit den besonnten Mergelfelsen ideale Lebensräume für wärmeliebende Insekten bieten. Hier zeigt sich auch, warum Gehölze in regelmäßigen Abständen zurückgedrängt werden müssen.
Auch fast unberührte Waldbereiche spielen aufgrund der Standortverhältnisse eine Rolle. Bei der Wanderung werden Natur und Kultur miteinander verknüpft, um das Gebiet in all seinen Facetten vorzustellen und wenn wir Glück haben, können auch Thüringer Waldziegen bei der praktischen Landschaftspflege beobachtet werden. Es wird empfohlen, gutes und festes Schuhwerk anzuziehen.
Hintergrund
Bei der Artenakademie führen Expert:innen die Teilnehmenden in ihre Fachgebiete ein und bieten den Interessierten die Möglichkeit, das persönliche Arten- und Fachwissen auszubauen sowie direkt vor Ort Beobachtungen in der App zu melden. Die Artenakademie findet statt mit freundlicher Unterstützung der Stiftung der Sparda-Bank Münster.
Ort: Parkplatz am Doberg (Albert-Schweitzer-Straße/ Gaußstraße 1, 32257 Bünde
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Dobergmuseum - Geologisches Museum Ostwestfalen-Lippe
Fünfhausenstraße 12
32257 Bünde Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos