Mitteilung vom 10.10.25
Presse-Infos | Kultur
Körper in der Kunst
Kurse zum Aktzeichnen und Sonderöffnungszeiten im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster erweitert anlässlich der Sonderausstellung "Kirchner. Picasso" sein Angebot. Ab Donnerstag (16.10.)
werden gesonderte Öffnungszeiten für "Kirchner. Picasso" (bis 18.1.26) angeboten.
Jeden Donnerstag und Freitag ist das LWL-Museum von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Dienstag, Mittwoch, Samstag sowie Sonntag gelten die regulären Öffnungszeiten von 10 bis 18 Uhr. Dies gilt auch an Feiertagen. An jedem zweiten Freitag im Monat hat das Museum zusätzlich bis 24 Uhr geöffnet.
Daneben bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur ab Donnerstag (16.10.) auch wöchentlich Aktzeichenkurse für Erwachsene an. Jeden Donnerstag von 18 bis 20 Uhr haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Kunst des Aktzeichnens zu erlernen. In den Workshops wird der menschliche Körper anhand eines lebenden Modells gezeichnet. Dabei werden durch professionelle Anleitung verschiedene Techniken des Aktzeichnens vermittelt. Der Kursus ist sowohl für Einsteiger:innen als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro pro Termin. Die Termine können unabhängig voneinander gebucht werden. Tickets sind online im Ticketshop erhältlich. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter Telefon 0251 5907-201 oder auf der Internetseite des Museums.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235, presse@lwl.org und Marie Leszczynski, Telefon 0251 5907-220, marie.leszczynski@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos