LWL-Newsroom

Mitteilung vom 10.10.25

Presse-Infos | Psychiatrie

Pflege bewegt

Examen gefeiert / Neuer Kurs in der LWL-Pflegeschule Marsberg gestartet

Marsberg (lwl). Ein Kurs feiert den Abschluss, der nächste Kurs beginnt an der Pflegeschule Marsberg des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Von den diesjährigen Absolvent:innen gehen die meisten erst einmal auf Reisen, bevor sie ihren Dienst im LWL-Klinikum Marsberg oder anderen Krankenhäusern antreten. Schulleiterin Andrea Eckelsbach sagt: "Reisen und Ausbildungen haben mindestens drei Dinge gemeinsam: Sie beginnen mit dem ersten Schritt. Anfangs Fremdes wird vertraut. Die gesammelten Erfahrungen bereichern die Persönlichkeit."

Für die neuen Auszubildenden hat im Oktober ihr erster Schritt in die vielseitige Ausbildung mit dem ersten theoretischen Schulblock begonnen. Nach der Theorie folgt die Praxis. Insgesamt warten drei abwechslungsreiche Jahre auf die Auszubildenden bevor auch ihnen der europaweit anerkannte Abschluss viele Türen öffnet.

Neben dem LWL-Klinikum sind an der praktischen Pflegeausbildung das LWL-Pflegezentrum, das LWL-Therapiezentrum für forensische Psychiatrie, das DRK Seniorenzentrum, die K&S Seniorenresidenz, das Altenheim St. Franziskus, die Caritas Sozialstation, das St.-Marien-Hospital Marsberg, das Krankenhaus Maria-Hilf Brilon sowie das St. Vincenz Krankenhaus Paderborn beteiligt.



Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Julia Hollwedel, LWL-Klinikum Marsberg, Telefon 02992 601-1303, julia.hollwedel@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinikum Marsberg
Weist 45
34431 Marsberg
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 21.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos