LWL-Newsroom

Mitteilung vom 02.10.25

Presse-Infos | Psychiatrie

Elefant im neuen Gewand

Farbenfrohes Maskottchen steht auf dem Parkplatz der LWL-Uniklinik Hamm

Hamm (lwl). Der Elefant ist ein bekanntes Wahrzeichen der Stadt Hamm: An vielen Orten im Stadtgebiet ist er zu finden, oft bunt bemalt oder als Blumenelefant mit farbenfrohen Pflanzen geschmückt. Seit mehreren Jahren steht auch ein großes Exemplar auf dem Parkplatz der kinder- und jugendpsychiatrischen LWL-Uniklinik in Hamm, die zum Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gehört.

Dieser Elefant erstrahlt nun in einem neuen, farbenfrohen Gewand. Er wurde kunterbunt lackiert und leuchtet in den Farben Pink, Blau, Grün, Gelb und Orange. Das Farbkonzept orientiert sich an dem Podcast "Seelenstruggle" der Fachklinik, dessen Cover in denselben Farben gestaltet ist. Ergänzt wird das Farbkonzept durch einen Schriftzug mit Wörtern wie "Sicherheit, Unterstützung, Zuverlässigkeit, Vertrauen" - Werte, für die die Klinik steht und die hier gelebt werden.

"Ursprünglich war der Elefantenrohling braun lackiert, doch diese Farbe ist im Laufe der Jahre verblasst. Daher haben wir uns für einen neuen Anstrich entschieden", erklärt Prof. Dr. Dr. Martin Holtmann, Ärztlicher Direktor der Klinik. Das Projekt kam auf Initiative von Björn Pförtzsch, dem Vorsitzenden des Fördervereins der Fachklinik zustande. Als ehemaliger Berufskolleg-Lehrer verfügte er über gute Kontakte zum Eduard-Spranger-Berufskolleg. In Zusammenarbeit mit der Klasse Berufsfachschule 2 Farbtechnik des Eduard-Spranger-Berufskollegs in Hamm wurde der Elefant von den Schülerinnen und Schülern neu lackiert.

Dazu waren viele Schritte notwendig. Stefan Gilles, Ergotherapeut in der Klinik, betreute das Projekt und lobt die hervorragende Zusammenarbeit: "Im Rahmen des Berufs- und Arbeitstrainings in der Arbeits-Trainings-Werkstatt der Klinik (ATW) haben wir den Elefanten demontiert und gereinigt. Anschließend wurde er mit dem Traktor zur Schule transportiert und dort abgeladen." Die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule 2 kümmerten sich um die Neugestaltung. Zunächst wurde der Elefant sorgfältig geschliffen, um Unebenheiten zu beseitigen. Anschließend wurden Schadstellen fachgerecht verspachtelt und der Elefant mehrfach grundiert, um eine glatte und haltbare Oberfläche zu gewährleisten.

Die Lackierung in den verschiedenen Farben erfolgte durch die Schülerinnen und Schüler unter der Anleitung des Werkstattlehrers Wolfgang Hövekenmeier. Sie brachten die Farben im Spritzverfahren auf, wodurch eine gleichmäßige und professionelle Oberfläche entstand. Um den Elefanten langfristig vor Witterungseinflüssen zu schützen, wurde abschließend eine Schicht Klarlack aufgetragen.

Zum Schluss wurde die Beschriftung aufgebracht, um den Elefanten zu vervollständigen.

Unterstützt wurde das Projekt von dem Malerfachbetrieb Qualitätsmaler Thomas Kaplan aus Hamm, der sämtliche Materialkosten übernommen hat - ganz nach dem Motto: "Wir bringen Farbe ins Leben.'" Der Rücktransport zur Klinik erfolgte auf demselben Weg. Nun steht der Elefant wieder an seinem ursprünglichen Standort auf dem Parkplatz der Fachklinik.


Achtung Redaktionen: Bildunterschrift
Ein farbenfroher Elefant begrüßt nun die Patientinnen und Besucher auf dem Parkplatz der LWL-Uniklinik Hamm. Hier war Teamarbeit gefragt: (v.l.) Stefan Gilles (Ergotherapeut), Monika Schnieders-Pförtzsch, Jörg Müller (Arbeitserzieher), Björn Pförtzsch (Vorsitzender des Fördervereins), Thomas Linnemann (Pflegedirektor), untere Reihe: (v.l.) Wolfgang Hövekenmeier (Werkstattlehrer des Eduard-Spranger-Berufskollegs), Thomas Kaplan (Malerfachbetrieb Qualitätsmaler), Burkhard Häger (Schulleiter Eduard-Spranger-Berufskolleg) und Prof. Dr. Dr. Martin Holtmann (Ärztlicher Direktor der LWL-Universitätsklinik Hamm).
Foto: LWL



Pressekontakt:
Klaudia Suilmann, LWL-Universitätsklinik Hamm, Telefon: 02381 893-5018, klaudia.suilmann@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche Hamm
Heithofer Allee 64
59071 Hamm
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos