LWL-Newsroom

Mitteilung vom 01.10.25

Presse-Infos | Kultur

Hektikverweigerer Johannes Flöck mit "Schöner schonen" in der Ziegelei Lage

Lage (lwl). Zum Auftakt des Kabarett-Herbstes im LWL-Museum Ziegelei Lage begrüßt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Johannes Flöck mit seinem Programm "Schöner schonen - Humor für Hektikverweigerer" am Freitag (17.10.) um 20 Uhr.

Kabarettist und Comedian Johannes Flöck lädt dazu ein, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und sich eine Auszeit zu gönnen. Sein Publikum nimmt er mit auf eine humorvolle Reise entlang der Stolperfallen des täglichen Lebens, die er mit seinem Humor neu beleuchtet. Von der Kunst der Achtsamkeit bis hin zu aktuellen Themen wie Ernährung, dem E-Bike-Hype und neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen über aktive Entspannung - mit humorvollen, fast philosophischen Denkanstößen und einer Mischung aus Anekdote und Reflexion sorgt er für ein lachendes und entspanntes Publikum.

Flöck teilt hilfreiche Tipps, wie man das Leben auf lustige Art leichter nehmen kann. Seine humorvolle Herangehensweise und Selbstironie zeigen, dass man mit Leichtigkeit jung bleiben kann. Entsprechend lautet sein Motto: "Nichts macht jünger als die Verschwendung an Dinge, die lustvoll sind."


Tickets für "Schöner schonen" im Vorverkauf gibt es für 23 Euro unter anderem im Ticketshop des Museums: https://shop.ziegelei-lage.lwl.org/#/product/event/2140

An der Abendkasse kosten die Karten 25 Euro. Einlass ist ab 19 Uhr.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Lara Ullrich, LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage, Tel. 0151 40635050
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Ziegelei Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos