Mitteilung vom 30.09.25
Presse-Infos | Psychiatrie
Gemeinsames Feiern bei Sonnenschein
Sommerfest im LWL-Pflegezentrum und Wohnverbund Warstein
Warstein (lwl). Fröhliche Gesichter, gute Gespräche und viele schöne Momente - das diesjährige Sommerfest des LWL-Pflegezentrums und des LWL-Wohnverbundes Warstein war ein voller Erfolg. Bewohner:innen und Leistungsberechtigte feierten gemeinsam mit Angehörigen und Mitarbeitenden einen abwechslungsreichen Nachmittag, den die Einrichtungen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit viel Herzblut vorbereitet hatten.
Das Angebot ließ keine Wünsche offen: Neben frisch gebackenen Waffeln und Kuchen lockten Bratwurst, Pommes und bunte alkoholfreie Cocktails. Verschiedene Spielstationen wie Entenangeln, Dosenwerfen, Torwandschießen oder der Nagelbalken luden zum Mitmachen ein und boten Gelegenheit, kleine Preise zu gewinnen. Dazu kamen ein Glücksrad mit selbstgemachten Dekoartikeln aus dem tagesstrukturierenden Angebot ABiS (Arbeit und Beschäftigung im Suchtbereich) sowie kreative Aktionen wie das Verzieren von Holzkistchen. Musikalische Beiträge und kleine Zaubereien rundeten den Nachmittag ab.
Im Mittelpunkt stand jedoch das Miteinander: Die Bewohner:innen und Leistungsberechtigten genossen den Tag sichtlich, lachten, kamen ins Gespräch und stärkten so die Gemeinschaft. Damit wurde einmal mehr deutlich, wie wertvoll solche Feste für Lebensqualität und Wohlbefinden in den Einrichtungen sind.
Pressekontakt:
Enrica Gore, LWL-Gesundheitseinrichtungen Kreis Soest, Tel.: 0151-40637082 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Warstein
Franz-Hegemann-Str. 23
59581 Warstein Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos