Mitteilung vom 30.09.25
Presse-Infos | Psychiatrie
Ehemalige Mitarbeitende feiern Wiedersehen
Pensionärefeiern der LWL-Einrichtungen im Regionalen Netz Kreis Soest
Lippstadt/Warstein (lwl). Ein herzliches Wiedersehen, viele lachende Gesichter und lebendige Erinnerungen: Bei den diesjährigen Pensionärefeiern der LWL-Einrichtungen im Kreis Soest standen Begegnung und Austausch im Mittelpunkt. An den Standorten Warstein und Lippstadt-Eickelborn kamen zahlreiche ehemalige Mitarbeitende zusammen, die inzwischen ihren Ruhestand genießen.
Die Feiern haben eine lange Tradition und sind fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders. Sie bieten den ehemaligen Beschäftigten nicht nur die Möglichkeit, alte Weggefährtinnen und Weggefährten wiederzutreffen, sondern auch die Verbindung zu ihrem früheren Arbeitsplatz lebendig zu halten. "Die Pensionärefeiern sind eine wunderbare Gelegenheit, um Wertschätzung zu zeigen und gleichzeitig die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schlagen", betonte der Kaufmännische Direktor der LWL-Einrichtungen im Kreis Soest, Tobias Brockmann. "Es ist uns ein besonderes Anliegen, auch nach dem aktiven Berufsleben den Kontakt zu unseren ehemaligen Mitarbeitenden zu pflegen. Sie haben die Häuser geprägt und mitgestaltet - dafür möchten wir uns herzlich bedanken."
Neben dem geselligen Austausch stand auch der Blick auf die Entwicklungen der Standorte im Mittelpunkt. Die Leitungen erinnerten an prägende Momente aus der Vergangenheit und informierten gleichzeitig über aktuelle Themen und Projekte, die die LWL-Einrichtungen heute bewegen. Dabei wurde deutlich: Die Pensionärinnen und Pensionäre haben mit ihrer jahrzehntelangen Arbeit die Basis für das gelegt, was die Einrichtungen heute ausmacht.
Die gute Resonanz unterstreicht den hohen Stellenwert dieser Tradition. Viele Gäste betonten, wie sehr sie die Möglichkeit schätzen, in vertrauter Runde Erinnerungen wachzuhalten und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die herzliche Atmosphäre machte deutlich, dass der Zusammenhalt auch über die aktive Dienstzeit hinaus Bestand hat.
So waren die diesjährigen Pensionärefeiern in Warstein und Lippstadt-Eickelborn nicht nur ein Rückblick auf die gemeinsame Vergangenheit, sondern auch ein Zeichen dafür, dass die Gemeinschaft im Regionalen Netz der LWL weit über den Arbeitsalltag hinaus wirkt.
Pressekontakt:
Enrica Gore, LWL-Gesundheitseinrichtungen Kreis Soest, Tel.: 0151-40637082 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Lippstadt
Im Hofholz 6
59556 Lippstadt Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos