Mitteilung vom 30.09.25
Presse-Infos | Soziales
LWL kündigt Messe für Inklusionsunternehmen mit Kampagne an
Dortmund/Westfalen (lwl). Am 11. März 2026 findet in Dortmund die 6. LWL-Messe der Inklusionsunternehmen statt. Diese deutschlandweit einzigartige Messe gibt sogenannten Inklusionsunternehmen in Westfalen-Lippe die Möglichkeit, sich einem breiten Publikum aus Wirtschaft und Politik vorzustellen. Zudem bietet sie Menschen mit Behinderung zahlreiche Gelegenheiten, sich über ihre Einstiegsmöglichkeiten in den ersten Arbeitsmarkt zu informieren - oder direkt ihren zukünftigen Arbeitergeber zu finden.
"Die 170 Inklusionsbetriebe in Westfalen-Lippe zeigen uns immer wieder, wie erfolgreich und vielfältig Inklusion im Arbeitsleben sein kann. Das ist eine starke Zahl, auf der wir aber aufbauen wollen", erklärt Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL. "Denn hinter jedem neuen Arbeitsplatz in einem Inklusionsunternehmen steckt eine Erfolgsgeschichte. Die wollen wir auf der Messe zeigen."
Zum Auftakt geht das LWL-Inklusionsamt Arbeit neue Wege, um das Thema Inklusion im Arbeitsleben in die Gesellschaft zu tragen: Für eine Werbekampagne wurden in einem Casting-Prozess Menschen mit Behinderung aus allen Inklusionsunternehmen in Westfalen-Lippe (LWL) eingeladen, sich mit einem Foto und einem persönlichen Statement zu bewerben. Aus den über 60 Teilnehmenden wurden zehn "Testimonials" gefunden, die nun der begleitenden Messe-Kampagne ihr Gesicht verleihen.
"Die Gruppenmotive geben einen Einblick in die Vielfalt des inklusiven Arbeitslebens und symbolisieren die entfaltende Kraft gelebter Inklusion", so LWL-Sozialdezernent Takis Mehemt Ali. "Die Einzelmotive strotzen vor Selbstbewusstsein und spiegeln die persönlichen Wege, Ansprüche und Ziele der Inklusionskräfte wider. Gleichzeitig sind sie Einladung, mehr über die Personen und ihre eigenen Inklusionsgeschichten zu erfahren."
Die Motive werden ein Teil der Messe-Kommunikation und zunächst in Team- und in Einzelmotiven auf Social Media veröffentlicht. In einer Interviewreihe mit dem Blog Inklusives Arbeitsleben (https://www.inklusives-arbeitsleben.lwl.org) werden einige Kampagnengesichter zusätzlich vorgestellt. Hierbei geben sie weitere Einblicke in ihren Arbeitsalltag und erzählen von ihrem Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt.
Die Messe am 11. März findet von 9 bis 17 Uhr in der Messe Dortmund statt. Zusätzlich zu den rund 100 Inklusionsbetrieben mit ihren Ständen wird es verschiedene Podiumsdiskussionen, eine Jobbörse sowie ein umfangreiches Seminarprogramm geben. Der Eintritt zur Messe und die Teilnahme an Seminaren ist für alle Besuchende kostenlos.
Aktuelle Informationen zur Messe und weitere Kampagnen-Inhalte werden ab sofort fortlaufend unter https://www.lwl-messe.de zur Verfügung gestellt.
Hintergrund:
Inklusionsunternehmen sind Betriebe des allgemeinen Arbeitsmarktes. Sie bieten sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze für Menschen mit und ohne Behinderung.
Der Anteil der Menschen mit Behinderung beträgt zwischen 30 und 50 Prozent. Inklusionsbetriebe sind rechtlich und wirtschaftlich selbstständig und müssen sich wie jedes andere Unternehmen mit ihren Produkten und Dienstleistungen am Markt behaupten.
In Westfalen-Lippe gibt es derzeit rund 170 Inklusionsbetriebe.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Inklusionsamt Arbeit
Von-Vincke-Str. 23-25
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos