Mitteilung vom 26.09.25
Presse-Infos | Psychiatrie
Panikattacken überwinden - Resilienz stärken
LWL-Wohnverbund Marsberg: Aktion zur Woche der seelischen Gesundheit
Warburg (lwl). Die Beratungsstelle Warburg des LWL-Wohnverbundes Marsberg veranstaltet zur Woche der seelischen Gesundheit am Donnerstag (9.10.) ab 19 Uhr einen Lesungs- und Vortragsabend mit dem Autor Bjorn Kiggen.
Bjorn Kiggen bekommt mit acht Jahren Panikattacken. Die Panikattacken überschatten Kindheit und Jugend. Kiggen kämpft und holt sich sein Leben zurück. Er studiert und macht Karriere in England und Deutschland, um für internationale Unternehmen wie Hapag Lloyd, Airbus und Jungheinrich zu arbeiten.
Zu seinem dreißigsten Geburtstag holt ihn die Vergangenheit wieder ein. Der Autor trauert um seine scheinbar verlorene Jugend.
Schließlich lernt er seine Panikattacken zu überwinden und seine Resilienz zu stärken. Kiggens Ziel ist es, mit seiner eigenen Lebensgeschichte anderen Menschen mit mentalen Problemen zu ermutigen. Er erhält viel positives Feedback, insbesondere von Teenagern und Eltern.
Die Zuhörer:innen erhalten wertvolle Tipps für den Alltag und erfahren, wie bereits kleine Veränderungen groß nachwirken.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldungen sind erwünscht: Silke Köster, silke.koester@lwl.org oder 0174-30 240 65
Veranstaltungsort
Seniorenzentrum St. Johannes, Landfurt 31, 34414 Warburg
Pressekontakt:
Julia Hollwedel, LWL-Klinikum Marsberg, Telefon 02992 601-1303, julia.hollwedel@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Wohnverbund Marsberg
■Stationäres Wohnen ■Kurzzeitwohnen ■Tagesstätte ■Ambulant Betreutes Wohnen ■Tagesstrukturierende Angebote
Weist 45
34431 Marsberg Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos