Mitteilung vom 25.09.25
Presse-Infos | Psychiatrie
Besuch angehender Heilerziehungspfleger:innen im LWL-Wohnverbund Warstein
Warstein (lwl). Neugier, Offenheit und viele Fragen - mit dieser Haltung kamen angehende Heilerziehungspfleger:innen der Initiative für Jugendhilfe, Bildung und Arbeit e.V., kurz: INI Lippstadt, in den LWL-Wohnverbund Warstein. Für die Gruppe bot sich die Gelegenheit, Einblicke in vielfältige Angebote und Arbeitsbereiche der Einrichtung zu gewinnen.
Begrüßt wurden die Besucher:innen von Birgit Harms, stellvertretender Einrichtungsleitung. Sie stellte zunächst das Leistungsangebot des Wohnverbundes vor und gab einen Überblick über die Strukturen der Einrichtung.
Anschließend folgte ein Rundgang durch die Tagesstrukturierenden Angebote: In der ABiS (Arbeit und Beschäftigung in Sucht) und WfiAT (Werkstatt für industrielles Arbeiten) erhielten die angehenden Fachkräfte praxisnahe Eindrücke vom Arbeitsalltag vor Ort.
Zum Abschluss stand ein Besuch im Psychiatriemuseum auf dem Programm - ein Ort, der die Geschichte der psychiatrischen Versorgung eindrucksvoll veranschaulicht und zum Nachdenken anregt.
"Uns ist wichtig zu zeigen, wie vielfältig die Praxis in unserem Arbeitsfeld ist und welche unterschiedlichen Bereiche dazu gehören", betonte Birgit Harms. "So können die Auszubildenden ihre Ausbildung durch direkte Eindrücke aus der Praxis ergänzen."
Pressekontakt:
Enrica Gore, LWL-Gesundheitseinrichtungen Kreis Soest, Tel.: 0151-40637082 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Wohnverbund Warstein
■Stationäres Wohnen ■Ambulant Betreutes Wohnen ■Tagesstrukturierende Angebote ■Betreutes Wohnen in Familien/Familienpflege
Franz-Hegemann-Straße 23
59581 Warstein Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos