LWL-Newsroom

Mitteilung vom 24.09.25

Presse-Infos | Psychiatrie

"Wir wollen die Erkrankten miteinbeziehen"

Welt-Alzheimertag mit LWL-Chefärztin in Iserlohn

Iserlohn (lwl). Mit Informationen, Gesprächsangeboten und vielfältigen Aktionen für Menschen mit Alzheimer und ihre Angehörigen wurde am Sonntag in Iserlohn der Welt-Alzheimertag begangen. Veranstaltet wurde die Aktion vom LWL-Gerontopsychiatrischen Zentrum Iserlohn mit Elke Koling, Chefärztin an der LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik, an der Spitze gemeinsam mit zahlreichen Mitwirkenden.

Im Mittelpunkt standen nicht nur Aufklärung und Wissensvermittlung, sondern vor allem ein Programm, das die Erkrankten aktiv einbezieht. Ein Anliegen, das Elke Koling besonders betont: "Wir wollen die Erkrankten, wo immer es möglich ist, miteinbeziehen. Es geht uns darum, nicht nur etwas für sie, sondern gemeinsam mit ihnen zu gestalten."

Ein Höhepunkt war der Gottesdienst in der Iserlohner Bauernkirche unter dem Motto "Den Augenblick genießen". Symbolträchtig wurden während der Predigt Seifenblasen durch den Kirchenraum gepustet. Die Kirche, sonst nicht regelmäßig als Gotteshaus genutzt, war gut gefüllt. Wetterbedingt zogen die zahlreichen Informationsstände in den Innenraum, am Ausgang erwartete die Besucherinnen und Besucher zudem eine Seifenblasenkünstlerin.

Auch rund um den Fritz-Kühn-Platz öffneten viele Einrichtungen ihre Türen. Mit dabei waren das Café "Schnöggel", das Stadtmuseum und das Post- und Handwerksmuseum. Das Café spendete seine Einnahmen aus einer angebotenen Suppe am Ende an das Netzwerk Demenz.

Ermöglicht wurde die Veranstaltung durch ein breites Bündnis engagierter Partner: die LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik, das Netzwerk Demenz Hemer und der Evangelische Kirchenkreis Iserlohn. Unterstützt wurde die Aktion außerdem von den Städten Iserlohn und Hemer, dem Märkischen Kreis, dem Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn, dem AWO-Seniorenzentrum Parkheim Hemer sowie vom Seniorenbeirat Iserlohn.

Info:
Elke Koling ist Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie sowie für Geriatrie. Sie leitet das Gerontopsychiatrische Zentrum (GPZ) in Iserlohn, Hardtstraße 47, das zur LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik, gehört.



Pressekontakt:
Philipp Stenger, LWL-Klinik Hemer , Telefon: 0231 4503-3855 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Tagesklinik und Ambulanz im Geronto-Psychiatrischen Zentrum (GPZ) Iserlohn
Hardtstr. 47
58644 Iserlohn
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos