LWL-Newsroom

Mitteilung vom 16.09.25

Presse-Infos | Kultur

Kirmes-Warm-up für Kinder im LWL-Museum Textilwerk

Noch freie Plätze für das Ferienprogramm im Oktober

Bocholt (lwl). Im Rahmen der Bocholter Kirmes bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Textilwerk von Dienstag (14.10.) bis Mittwoch (15.10.) ein zweitägiges Programm für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren an. Zwischen 9 Uhr und 16 Uhr erleben die Teilnehmenden, wie die Kirmes vor rund 100 Jahren gefeiert wurde - spielerisch und eingebettet in den historischen Alltag der damaligen Weber und Spinnerinnen.

Im Mittelpunkt stehen traditionelle Kirmesaktivitäten wie Ringwerfen und klassische Budenspiele, es gibt auch typische Süßwaren wie Zuckerwatte und Popcorn. Ergänzt wird das Programm durch kindgerechte museumspädagogische Angebote, die die historischen Hintergründe altersgerecht vermitteln.

Die Teilnahmegebühr beträgt 36 Euro und beinhaltet sowohl das benötigte Material als auch ein Mittagessen. Die Anmeldung zu den Ferienspielen läuft über das Veranstaltungsportal der Stadt Bocholt.

Was? Zweitägiges Museumspädagogisches Programm "Kirmes-Warm-Up"
Datum: 14.10. bis 15.10.

Uhrzeit: 09 bis 16 Uhr

Ort: LWL-Museum Textilwerk Bocholt | Spinnerei, 46395 Bocholt, Industriestraße 5

Kosten: 36 Euro

Anmeldelink: https://www.unser-ferienprogramm.de/bocholt/veranstaltung.php?id=240057



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Britta Handke, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Textilwerk
Industriestraße 5
46395 Bocholt
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos