LWL-Newsroom

Mitteilung vom 12.09.25

Presse-Infos | Psychiatrie

Sommerfreuden in der Tagespflege des LWL-Pflegezentrums Warstein

Warstein (lwl). Bunt, vielfältig und herzlich - so erlebten die Gäste der Tagespflege im LWL-Pflegezentrum Warstein ihren Sommer. Täglich werden dort 14 Besucherinnen und Besucher von Pia Potthoff, der Teamleiterin der Tagespflege, und ihren sechs Kolleginnen begrüßt. Mit viel Freude und neuen Ideen sorgt sie für eine ausgewogene Mischung aus Struktur, Ruhe und abwechslungsreichen Aktivitäten. 

Ein Höhepunkt war die fröhliche Planwagenfahrt, die allen Teilnehmenden großen Spaß bereitete. Es wurde gesungen, geschunkelt und herzlich gelacht. Möglich wurde dieser unvergessliche Ausflug durch eine großzügige Spende, für die alle Gäste und Mitarbeitenden besonders dankbar sind.

Ob kreative Aktionen wie Malen, Basteln oder Häkeln - stets entstehen bunte Ergebnisse und fröhliche Momente. Ergänzt wurden die Sommertage außerdem durch kleine Genussmomente mit Eis, Wassermelone und einem lustigen Entenangeln im Mini-Pool. Spaziergänge über das grüne LWL-Gelände schenkten zusätzliche Naturerlebnisse.

So zeigt die Tagespflege: Betreuung bedeutet hier vor allem, Lebensfreude zu teilen und den Sommer in seiner ganzen Vielfalt zu genießen. Wer sich selbst ein Bild machen möchte, hat dazu bald Gelegenheit: Am Mittwoch (24.9.) lädt die Tagespflege im LWL-Pflegezentrum Warstein Interessierte herzlich zum Tag der offenen Tür ein, der ab 16.30 Uhr beginnt.



Pressekontakt:
Stephanie Dreps, LWL-Klinik Warstein, Tel.: 02945 981-5080 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Warstein
Franz-Hegemann-Str. 23
59581 Warstein
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos