LWL-Newsroom

Mitteilung vom 12.09.25

Presse-Infos | Psychiatrie

LWL-Universitätsklinikum Bochum: Ambulant Betreutes Wohnen lädt zur Ausstellungseröffnung in der Quartiershalle ein

Klient:innen zeigen ab 20.9. "Innere Horizonte" - mit Kunst, Aktionen und Gesprächen

Bochum (lwl). Selbstbildnisse mit eingearbeitetem Stoff oder Holz, durch Musik beeinflusste Bilder, auf Leinwand gebrachte Acrylfarben, die miteinander und ineinander fließen, Fotos aus der Natur - zur Eröffnung der Kunstausstellung "Innere Horizonte" des Ambulant Betreuten Wohnens des LWL-Universitätsklinikums Bochum am Samstag (20.9.) um 15 Uhr in der Quartiershalle an der Stühmeyerstraße 33 erwarten die Besucherinnen und Besucher neben der vielfältigen Kunst auch Einblicke in das Seelenleben der Kunstschaffenden. Bis zum 19. Oktober und in Kooperation mit der Quartiershalle in der KoFabrik werden die Klient:innen und das Team des Ambulant Betreuten Wohnen ihre Kunst in der ehemaligen Werkhalle der Bochumer Eisenhütte ausstellen und an vier Projekttagen Gemeinschaftsaktionen planen.

Infos zu Ausstellung, Programm und Künstler:innen sind auf der Bochumer Website abrufbar: https://uk-bochum.lwl.org/de/ambulant-betreutes-wohnen/veranstaltungen/

Info: Ambulant Betreutes Wohnen
Das Ambulant Betreute Wohnen des LWL-Universitätsklinikums Bochum, kurz: BeWo, bietet seit 1989 psychisch erkrankten Menschen Unterstützung in der Gestaltung des beruflichen und persönlichen Alltags an. In zahlreichen Studien ist belegt, dass eine psychische Erkrankung Auswirkung auf die individuelle Lebensqualität der Betroffenen hat. Oftmals verschlechtert sich die persönliche und soziale Lage von psychisch erkrankten Menschen massiv. Das Ambulant Betreute Wohnen unterstützt seine Klient:innen dabei, (wieder) eigenständiger und selbstbestimmt leben zu können. Dies betrifft Alltagsfähigkeiten im Wohnbereich, im beruflichen Kontext oder auch im sozialen Umfeld. Unter Leitung von Sozialarbeiterin Lotte Weise setzt sich das BeWo aus einem Team von Mitarbeitenden mit langjährigen Erfahrungen in der sozialen Psychiatrie zusammen und versteht sich als Partner, wenn im Zusammenhang mit einer psychischen Erkrankung Probleme zu bewältigen sind.



Pressekontakt:
Rosa Sommer, LWL-Universitätsklinikum Bochum, Telefon: 015140635802, rosa.sommer@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Universitätsklinikum Bochum
Alexandrinenstr. 1
44791 Bochum
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos