LWL-Newsroom

Mitteilung vom 12.09.25

Presse-Infos | Kultur

Das Weltall zu Gast

Pop-up-Planetarium des LWL kommt nach Bünde

Bünde (lwl). Ab Mitte September macht das mobile Pop-up-Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) Station im Schulzentrum Nord in Bünde (Kreis Herford). Besuche:rinnen erwartet ein Blick in die Tiefen des Universums.

Das aufblasbare Kuppelzelt bietet Platz für 360-Grad-Vorführungen und richtet sich sowohl an Schulklassen als auch an interessierte Einzelbesuchende. Mit seinem Pop-up-Planetarium präsentiert sich das LWL-Museum für Naturkunde erstmals in Bünde - und bringt die Sterne gleich mit.

Anlass ist der Zusammenschluss mit dem Dobergmuseum, das seit Kurzem zur Museumsfamilie des LWL gehört. "Das Pop-up-Planetarium ist ein symbolischer Willkommensgruß an die Menschen in Bünde", so der Leiter des LWL-Museums für Naturkunde, Dr. Jan Ole Kriegs.

Schulvorführungen vom 15. bis 26. September 2025
Schulen können in diesem Zeitraum aus dem Show-Angebot des Pop-up-Planetariums individuelle Programme passend zur jeweiligen Klassenstufe auswählen.

Die Vorführungen finden an den meisten Tagen zwischen 8 Uhr und 13.30 Uhr statt. Insgesamt stehen den Schulen 49 Zeitfenster zur Auswahl. Die Buchung funktioniert online und wird vom Planetariumsteam individuell abgestimmt.

Öffentliche Vorführungen vom 16. bis 23. September
Im Rahmen des öffentlichen Programms zeigt das Pop-up-Planetarium eine Auswahl von Shows für alle Altersgruppen. Die Vorstellungen dauern jeweils rund 45 Minuten. 18 Vorführtermine stehen zur Verfügung.

Auf dem Programm stehen unter anderem:
- Planeten - Expedition ins Sonnensystem
- Faszination Weltall - Expedition ins Sternenreich
- Polaris - Das Rätsel der Polarnacht
- Zeitreise - Vom Urknall zum Menschen
- sowie kindgerechte Programme wie "Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen" und "Vom Sternenhimmel zum Mond"

Öffentliche Vorführungen finden vor allem am Wochenende sowie dienstags und freitags zur Mittagszeit statt - zum Beispiel:
Dienstag, 16.9. und 23.9.sowie Freitag, 19.9., jeweils um 12.30 und 13.30 Uhr
Samstag, 20.9. ganztägig zwischen 10.30 und 16 Uhr
Sonntag, 21.9. um 15 und 16 Uhr

Das vollständige Programm und weitere Informationen stehen im Internet unter: https://www.pop-up-planetarium.lwl.org

Ort: Ringstraße 65, 32257 Bünde

Eintritt: 8 Euro Erwachsene, 4 Euro Kinder/ermäßigt

Tickets: Plätze können bequem über den Online-Shop reserviert werden:
https://shop.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/#/exhibition/98



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos