LWL-Newsroom

Mitteilung vom 04.09.25

Presse-Infos | Psychiatrie

"Wochen der seelischen Gesundheit" starten am 26. September

Informations- und Aktiv-Angebote für mentale Stärke in Gütersloh

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

vom 26. September bis zum 10. Oktober 2025 rücken das Gütersloher Bündnis gegen Depression und das Klinikum Gütersloh des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit Vorträgen, Filmangeboten, Workshops und Mitmachaktionen die seelische Gesundheit in den Fokus. Im elften Jahr lädt das Vorbereitungsteam im Herbst zu den "Gütersloher Wochen der seelischen Gesundheit" ein. Auch in dieser Auflage stehen zahlreiche Themen wie psychische Erkrankungen, seelische Gesundheit oder Selbstfürsorge auf dem Programm. Alle Menschen aus Gütersloh und Umgebung sind zur Teilnahme eingeladen.

Zur Vorstellung des vielfältigen Programms laden wir Sie herzlich zu einer Pressekonferenz in das LWL-Klinikum Gütersloh ein.

Die Pressekonferenz findet

am Donnerstag, 11.9.,

um 14 Uhr

im LWL-Klinikum Gütersloh, Buxelstraße 50, 33334 Gütersloh statt. Ort des Pressegesprächs ist das Verwaltungsgebäude, Haus 05, 1. OG, Raum 212 (Konferenzraum).


Am Pressegespräch werden die Organisationsgruppe sowie Bürgermeister Matthias Trepper teilnehmen.

Das Programm ist bereits jetzt unter https://www.lwl-klinikum-guetersloh.de/de/fuer-patienten-und-angehoerige/veranstaltungen einsehbar.



Pressekontakt:
Anna Brockmeyer, LWL-Klinikum Gütersloh, Telefon 0151-21845693, annacelina.brockmeyer@lwl.org und Christian Dresmann, LWL-Klinikum Gütersloh, Telefon 0173-6256489,christian.dresmann@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Gütersloh
Hermann-Simon-Str. 7
33334 Gütersloh
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos