Mitteilung vom 04.09.25
Presse-Infos | Kultur
Zeitreise in das Jahr 1909 am Tag des offenen Denkmals
Leben, spielen und arbeiten wie vor über 100 Jahren
Lage (lwl). Am Sonntag (14.9.) von 11 bis 17 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Tag des offenen Denkmals zu einer Zeitreise in das LWL-Museum Ziegelei Lage ein. Die Ziegelei wurde 1909 gegründet. Die Veranstaltung vermittelt Wissen über den damaligen Alltag. Wie lebte, arbeitete und spielte man?
Mitmachstationen auf dem gesamten Museumsgelände laden zum Testen beliebter Kinderspiele aus der Zeit um 1900 ein und geben Einblick in Alltagsarbeiten, wie zum Beispiel das Wäschewaschen mit Waschbrett und Wanne. Museumsmitarbeiter:innen demonstrieren den die Herstellung von Handstrichziegeln wie dies einst der Ziegelei-Gründer, ein lippischer Wanderziegler, tat.
Große und kleine Besucher:innen können so die vorindustrielle Ziegelproduktion selbst ausprobieren und miterleben, wie lang der Weg vom Ton zum Ziegel war, bevor Maschinen die Arbeiten allmählich übernahmen.
Ein Feldbrandofen, der derzeit im Aufbau ist, veranschaulicht die Bauweise, mit der optimale Brandergebnisse erzielt werden konnten. An der alten Kochmaschine zeigen Mitarbeitende, wie damals gekocht wurde. Das Museumscafé bietet regionale Spezialitäten sowie Kaffee und Kuchen an. Die Sonntagsführung beginnt um 11 Uhr im Foyer. Der Eintritt ist frei.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Lara Ullrich, LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage, Tel. 0151 40635050
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Ziegelei Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos