LWL-Newsroom

Mitteilung vom 03.09.25

Presse-Infos | Psychiatrie

Umzug geschafft

LWL-Pflegeschule Kreis Soest startet in Benninghausen durch

Lippstadt/Benninghausen (lwl). Kisten sind ausgepackt, Möbel aufgebaut und die ersten Stunden laufen: Seit dem 26. August hat die LWL-Pflegeschule Kreis Soest ihr neues Zuhause in Benninghausen bezogen. Bereits am nächsten Tag begann hier der reguläre Unterricht - in einer Umgebung, die modern, digital und auf die Zukunft der Pflege zugeschnitten ist.

Schulleiter Dirk Lau blickt zufrieden auf die ersten Tage zurück: "Es ist ein tolles Gefühl, nun endlich in unserem Neubau anzukommen. Die Stimmung bei den Schüler:innen und im Kollegium ist großartig - alle spüren, dass wir hier in eine neue Ära starten." Ein Highlight sind die neuen Skills Labs - hochmoderne Übungsräume, die reale Pflegesituationen greifbar machen und so echtes Praxiswissen fördern.

Neue Chancen für Auszubildende
Neue Chancen, neue Räume - und viel Wohlfühlambiente. Schon Anfang August startete ein neuer Azubikurs, ein weiterer Jahrgang folgt zum 1. Oktober 2025. Aktuell sind noch Plätze verfügbar. Wer Interesse an einer Ausbildung in der Pflege hat, kann sich direkt an die Pflegeschule (http://www.lwl-pflegeschule-kreis-soest.de) wenden.

Save the Date: 4. Dezember
Nach dem erfolgreichen Start folgt im Winter die große Bühne: Am 4. Dezember 2025 wird die neue Pflegeschule feierlich eröffnet. Am Nachmittag sind beim Tag der offenen Tür alle Interessierten eingeladen, den Neubau zu entdecken, mit Lehrkräften und Auszubildenden ins Gespräch zu kommen und einen Einblick in die vielfältige Ausbildung zu erhalten.

Mit dem Umzug hat die Pflegebildung im Kreis Soest ein starkes Fundament für die Zukunft gelegt: praxisnah, hochmodern und von einer Umgebung geprägt, in der man sich gerne aufhält, arbeitet und lernt.



Pressekontakt:
Stephanie Dress, LWL-Einrichtungen Kreis Soest, Tel.: 02945 981-5080 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon 0251 591 235, presse@lwl.org,
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos