LWL-Newsroom

Mitteilung vom 02.09.25

Presse-Infos | Psychiatrie

"Nie wieder. Vor allem auch nicht mit uns!"

Inklusives Theaterensemble der LWL-Klinik Münster lädt zu neuer Aufführung ein

Münster (lwl).  Am 11. September präsentiert das "inklusive Eintopftheater" um 19.45 Uhr in der LWL-Klinik Münster ihr neues Projekt "Nie wieder. Vor allem auch nicht mit uns!".

Das Theaterprojekt beschäftigt sich mit der Frage, was wäre, wenn radikale politische Kräfte die deutsche Bundesregierung anführen würden. "Was passiert mit psychisch erkrankten Menschen? Wird deren Leben wiederum als wertlos betrachtet? Werden Patient:innen wie in den Jahren 1939 bis 1945 erneut deportiert und ermordet", fragen die Theaterpädagogen André Voss und Frank Röpke-Kolar.

13 Bühnendarsteller:innen formieren sich als Chor und sprechen mit einer Stimme, um ihren Perspektiven und Befürchtungen Ausdruck zu verleihen. Dabei begegnen sie Adolf Hitler, Schwester Laudeberta sowie Personen aus dem privaten Umfeld, die sie im Falle des Falles, wenn das Unvorstellbare eintritt, hoffentlich verstecken würden.

Kartenreservierung im Internet unter:
https://eintopftheater.de/karten-nie-wieder/

Premiere: 11.9.25, 19:45 Uhr, Veranstaltungsort: LWL-Klinik Münster, Haus 26, Friedrich-Wilhelm-Weber-Str. 30, 48147 Münster), weitere Aufführungen: 13.9, 14.9. u. 2.10.25. (die Uhrzeiten variieren, weitere Informationen auf der Homepage:

https://eintopftheater.de/

Hintergrund
Das inklusive Ensemble, das sich für die Entstigmatisierung von psychischen Krankheiten einsetzt, besteht aus Patient:innen (auch ehemaligen) der LWL-Klinik Münster sowie Personen ohne psychische Erkrankung.

Verantwortlich für die Entwicklung der Produktion sind die Theaterpädagogen André Voss und Frank Röpke-Kolar. Unterstützt werden sie in der Sprechererziehung von Sarah Giese und in der Regieassistenz von Sam Grotherr. Gefördert wird das Projekt von der Soziokultur NRW. Die LWL-Klinik Münster ist dabei Kooperationspartnerin.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Münster
Friedrich-Wilhelm-Weber-Str. 30
48147 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos