LWL-Newsroom

Mitteilung vom 31.07.25

Presse-Infos | Kultur

Noch Plätze frei

Sommerferien-Programm "Expedition durch Westfalen" im LWL-Museum in der Kaiserpfalz

Paderborn (lwl). Für Daheimgebliebene hat das LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn eine "Expedition durch Westfalen" im Programm - ganz im Zeichen der aktuellen Sonderausstellung. Das Sommerferien-Programm richtet sich an Kinder ab acht Jahren und ist in drei Reise-Etappen aufgeteilt.

Sommerferien: Expedition durch Westfalen
Die dreitägige Wanderung beginnt mit der ersten Etappe "Westfalen. Wild und wandelbar" (20.8.). Auf einem Ausflug in die Geschichte Westfalens können Teilnehmende ihr Können beim Prägen von Metall testen, ihr diplomatisches Geschick bei Friedensverhandlungen beweisen und auch kreativ werden.

Die zweite Etappe bietet die Möglichkeit zum Gestalten eigener Postkarten. "Westfälische Grüße" (21.8.) werden mit Tinte und Feder Postkarten zu kleinen Kunstwerken. Nach einem Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung "775 - Westfalen" finden die Teilnehmenden sich in einer mittelalterlichen Schreibwerkstatt wieder. Hier schreiben sie mit selbst angerührter Tinte und Gänsefedern Texte in alter Schrift mit kunstvollen Lettern und Farbe auf Postkarten. So entstehen Karten zu einem Anlass nach Wahl - als Erinnerung oder zum Verschenken.

Etappe drei bringt Glitzer ins Museum. "Souvenirs, Souvenirs!" (22.8.) dürfen auf einer Reise natürlich nicht fehlen. Unterschiedliche Schatztruhen und Reisemitbringsel, die in der Ausstellung zu entdecken sind, inspirieren und sollen Vorbild sein für die Gestaltung eines eigenen Schatzkästchens.

Alle drei Reise-Etappen sind auch einzeln buchbar, um Anmeldung wird gebeten für Etappe 1 und 3 bis Freitag, 8. August unter Tel. 05251 10 51 10.

Achtung: Die Anmeldung für Etappe 2 läuft nur noch bis zum 1. August (unter Tel. 05251 10 51 10.



Die Termine im Überblick:
Etappe: Westfalen. Wild und wandelbar. Mittwoch, 20.8., 10 bis 12 Uhr

Etappe: Mit westfälischen Grüßen! Donnerstag, 21.8., 10 bis 12 Uhr

Etappe: Souvenirs! Souvenirs! Freitag, 22.8., 10 bis 12 Uhr



"775 - Westfalen. Die Sonderausstellung"
Von einer rätselhaften Ersterwähnung im Jahr 775 zum Herzogtum über ein Königreich bis zur preußischen Provinz. Westfalen hatte in der Geschichte viele Gesichter. In der Kaiserpfalz in Paderborn wandelt das Publikum an einem Stützpunkt Karls des Großen in den Sachsenkriegen durch Westfalens 1250-jährige Geschichte. Auf rund 1.000 Quadratmetern erleben Besuchende, wie sich Westfalen und seine Menschen über Jahrhunderte hinweg verändert haben. Archäologische Funde, kostbare Handschriften und westfälische Kunst erzählen von Tradition, Identität und Wandel. Zahlreiche interaktive Stationen und das Begleitprogramm laden zum Mitmachen ein.


Weitere Informationen zur Ausstellung unter:
http://www.lwl-kaiserpfalz-paderborn.de
https://de-de.facebook.com/museuminderkaiserpfalz/
https://www.instagram.com/lwl_kaiserpfalzmuseum/



Pressekontakt:
Dr. Carolin Steimer, Tel.: 0251 591-3504 und Frank Tafertshofer, Tel.: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
Museum in der Kaiserpfalz
Ikenberg 2
33098 Paderborn
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos