LWL-Newsroom

Mitteilung vom 24.07.25

Presse-Infos | Kultur

Radeln am Kanal

30 Kilometer vom Ruhrgebiet ins Münsterland

Waltrop (lwl). Am Donnerstag (7.8.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einer rund 30 Kilometer langen Radtour entlang des Dortmund-Ems-Kanals ein. Die Tour startet um 11 Uhr am LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop und führt zur "Alten und Neuen Fahrt" nach Datteln.

Der ehemalige Museumsleiter Herbert Niewerth, der die Tour konzipiert hat, begleitet die Teilnehmenden auf der Strecke vom Ruhrgebiet ins Münsterland. Gemeinsam erkunden die Teilnehmenden zunächst das Schleusenensemble von 1899 bis 1989 im Schleusenpark Waltrop. Über das Dattelner Meer führt der Weg weiter entlang der stillgelegten "Alten Fahrt" bis nach Olfen, wo historische Kanalbrücken über Lippe und Stever, das alte Lippe-Pumpwerk und die "Schiefe Brücke" warten. Auf dem Rückweg erleben die Radler die moderne Kanaltrasse der "Neuen Fahrt" und vergleichen so Technikgeschichte im Wandel.

Die etwa vierstündige Tour startet um 11 Uhr an der Museumskasse des Alten Schiffshebewerks. Sie kostet 10 Euro pro Person (inkl. Museumseintritt). Eine Anmeldung ist bis Sonntag (3.8.) unter Tel. 02363 9707-0 oder per E-Mail an schiffshebewerk@lwl.org erforderlich.



Pressekontakt:
Dr. Arnulf Siebeneicker, Museumsleiter, Tel. 02363 9707-10 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos