LWL-Newsroom

Mitteilung vom 18.07.25

Presse-Infos | Psychiatrie

Dr. Ralf Hanswillemenke übernimmt kommissarisch

Ärztliche Leitung der LWL-Klinik Herten - Dr. Johannes Albers hat Ende Juni die Klinik aus privaten Gründen verlassen

Herten (lwl). Dr. Ralf Hanswillemenke ist seit dem 1. Juli 2025 Kommissarischer Ärztlicher Direktor der LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und folgt damit Dr. Johannes Albers, der Ende Juni aus privaten Gründen die Klinik verlassen hat. Kommissarisch stellvertretend steht ihm Dr. Stephanie van der Kemp zur Seite und wechselt damit Vorgängerin Judith Könning ab. Dr. Hanswillemenke war bis Ende Juni 2025 Oberarzt des Behandlungsbereichs Psychische Erkrankungen im höheren Lebensalter und übernimmt die Klinikleitung, bis die Nachfolge geregelt ist.


Hintergrund
Die LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin wurde 1985 in Betrieb genommen. Sie bietet derzeit 195 vollstationäre Betten und 100 teilstationäre Plätze an. Sie betreibt vier Tageskliniken in Herten mit zusammen 60 Plätzen und jeweils eine Tagesklinik mit 20 Plätzen in Dorsten und Haltern. Sie hat derzeit 505 Mitarbeitende. Ein Neubau für ein gerontopsychiatrisches Zentrum mit zwei Stationen und insgesamt 30 Betten ist derzeit in Planung.



Pressekontakt:
Rosa Sommer, LWL-Universitätsklinikum Bochum, Telefon: 015140635802, rosa.sommer@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Herten
Im Schloßpark 20
45699 Herten
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos