Mitteilung vom 17.07.25
Presse-Infos | Kultur
Scouting-Touren zu LWL-Museen für die Freie Szene
Anmeldung bis 10. August
Westfalen-Lippe (lwl). An vier Tagen im September 2025 öffnen acht LWL-Museen ihre Türen für die Freie Kultur-Szene: Bei sogenannten "Scouting-Touren" stellen Museumsmitarbeitende die Sammlungen, Themen und Räume der jeweiligen Häuser vor und suchen das Gespräch mit Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Freien Szene über mögliche künstlerische Zusammenarbeit. Professionelle freischaffende Künstlerinnen und Künstler aller Sparten aus Westfalen-Lippe, die Interesse an neuen Kooperationen mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) haben, sind zur Teilnahme an den Touren eingeladen. Die Scouting-Touren in Waltrop, Hattingen, Münster, Bocholt, Herne, Witten, Paderborn und Minden finden in Kooperation mit lokalen Initiativen der Freien Szene statt.
"Damit kommen wir gerne dem Wunsch der Freien Szene und der LWL-Museen nach mehr Vernetzung nach und schaffen Möglichkeiten des Austauschs, um Anknüpfungspunkte zu finden und Ressourcen sinnvoll zu bündeln", erläutert LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger. Auch die LWL-Museen seien gespannt auf die Ideen der Freien Szene, so Rüschoff-Parzinger: "Frühere Kooperationen zeigen: Oft überraschen Künstlerinnen und Künstler mit neuen Perspektiven auf unsere Themen und Räume."
Acht LWL-Museen werden sich der Freien Szene an vier Terminen vorstellen und Einblicke hinter die Kulissen geben:
Tour 1: LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg, Waltrop, und LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen am
Mittwoch, 3. September 2025, 10 bis 17 Uhr
Start und Ende: Bochum Hbf
In Kooperation mit dott - Dortmunder Tanz- und Theaterszene
Tour 2: LWL-Museum für Naturkunde mit Planetarium in Münster und LWL-Museum Textilwerk in Bocholt
Mittwoch, 10. September, 8.45 Uhr bis 15.30 Uhr
Start und Ende: Münster Busbahnhof
In Kooperation mit moNOkultur Münster e.V., Initiative der freien Kulturszene
Tour 3: LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne und LWL-Museum Zeche Nachtigall, Witten
Dienstag, 16. September, 9.45 Uhr bis 15.45 Uhr
Start und Ende: LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne
Tour 4: LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn und LWL-Preußenmuseum, Minden
Dienstag, 23. September, 10 Uhr bis 17.15 Uhr
Start und Ende: Bielefeld, wird noch bekannt gegeben
In Kooperation mit Bielefelder Kulturpact e.V.
Die Teilnahme ist kostenfrei und umfasst die Busfahrt, den Zugang zu den Museen und Verpflegung (Lunch-Paket). Die Plätze sind begrenzt, eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 10. August 2025 per E-Mail an simone.schiffer@lwl.org erforderlich. Interessierte werden gebeten anzugeben, an welcher Tour sie teilnehmen möchten und welchen Bedarf an Barrierefreiheit sie haben.
Weitere Informationen und die detaillierten Abläufe der einzelnen Scouting-Touren im Internet unter https://www.lwl-kultur.de/de/kulturforderung/freie-szene/scouting-touren-2025/
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos