LWL-Newsroom

Mitteilung vom 26.06.25

Presse-Infos | Kultur

Film über Kolonialisierung

LWL- Museum für Kunst und Kultur zeigt Reihe "Skulptur-Raum_Film"

Bewertung:

Münster (lwl). Am Mittwoch (3.7.) um 19 Uhr lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster um 19 Uhr zur Vorstellung des Films "Les statues meurent aussi (Statues also die)" ein. Die Veranstaltung ist die dritte der Filmreihe "Skulptur-Raum_Film. Zweidimensionale Annäherung an eine Gattung" und Teil des Kulturprogramms zur Ausstellung "Performance People. Eine Ausstellung aus dem Skulptur Projekte Archiv" (bis 12. April 2026). Für diese Ausstellung öffnet das Skulptur Projekte Archiv seine Akten und Depots und zeigt, wie Skulptur erweitert, verlebendigt und performt wird.

Der über 70 Jahre alte Essayfilm "Les statues meurent aussi (Statues also die)" des Regisseurs Alain Resnais und des Autorenfilmers Chris Marker greift die noch immer aktuellen Themen Raubkunst, Restitution und die Rolle von Museen auf. Der 30-minütige Film (Französisch mit englischen Untertiteln) thematisiert die Wirkung des Kolonialismus auf die europäische Wahrnehmung von afrikanischen Kulturen sowie die koloniale Ausbeutung von Kreativität und Leistungen in den Bereichen Musik und Tanz. Dr. Daniel Müller Hofstede, Leiter des Kulturprogramms des LWL-Museums, führt in den Abend ein.

Der zentrale Fokus von "Performance People" liegt auf den Akteur:innen Körper, Raum und Zeit sowie ihrem Interesse an entstehenden Interaktionen zwischen Kunstwerk und Betrachtenden. An diesem Punkt knüpft sich die Verbindung zum Medium Film, das Körper, Licht und Raum miteinander vereint. Die Film-Galerie des LWL-Museums greift dieses Zusammenspiel in der Reihe "Skulptur-Raum _Film" auf und bindet damit - mal direkt, mal frei - an die Themen der Ausstellung und an einen erweiterten Skulpturbegriff an.

Der Eintritt kostet 5 Euro. Tickets können über den Ticketshop, an der Museumskasse oder an der Abendkasse erworben werden.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235, presse@lwl.org und Emily Josefine Mauder, Telefon 0251 5907-312, museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos