LWL-Newsroom

Mitteilung vom 28.05.25

Presse-Infos | Kultur

Familiensonntag im LWL-Museum Zeche Nachtigall

Schmieden, Bastelaktionen und Bahnfahrten

Witten (lwl). Das LWL-Museum Zeche Nachtigall in Witten lädt ein zu einem Erlebnistag für Familien mit Kindern ein. Am Sonntag (1.6.) bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Spiele, Führungen, Basteln und andere Aktivitäten in seinem Museum an. An diesem Tag gilt der normale Museumseintritt (Erwachsene 5 Euro, Kinder frei).

Zwischen 11.30 Uhr und 16.30 Uhr können junge Gäste von einem echten Profi das Schmieden erlernen und eigene kleine Objekte herstellen. Oder sie basteln Papierboote und Flöße, die dann auf einem Bachlauf direkt ausprobiert werden können. Ein Themenparcours bietet eine spielerische Annäherung an die Geschichte der Zeche Nachtigall. Bei einer Familienführung zum Thema "Bergbau auf Zeche Nachtigall" (Beginn 13 Uhr) gibt es von Baggern und Maschinen über Eisenbahnen bis hin zu typischen Bergmannsutensilien einiges zum Anschauen und Anfassen.

Für die Anreise empfiehlt das Museum die "Muttenthalbahn", die stündlich von 11 und 18 Uhr zwischen Parkplatz Nachtigallstraße und Museum pendelt. Tageskarte: Erwachsene 5 Euro; Kinder von 6 bis 14 Jahren 2 Euro; Familien 9 Euro. Die Fahrkahrten des Ausflugsschiffes "MS Schwalbe" gelten auch für die Fahrt mit der Muttenthalbahn. Infos im Internet unter: https://www.muttenthalbahn.org.


Das Programm im Einzelnen:
10:30 - 16:30 Uhr
Durch das Besucherbergwerk
Stündliche Stollenführungen für Kinder ab 6 Jahren, Erwachsene 3 Euro, Kinder 1,50 Euro. Anmeldung an der Kasse. Festes Schuhwerk verpflichtend.

11 - 16:30 Uhr
Kreativangebote
Konstruiere dein eigenes Floß oder baue ein Boot aus Papier.
Mit Hammer und Amboss - Kinder gestalten ihr eigenes Schmuckstück in der Schmiede.

13 Uhr:
Kindgerechte Familienführung über das Gelände (Dauer maximal 45 Minuten).



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Cindy Dumlupinar, LWL-Museum Zeche Nachtigall, Tel. 02302 93664-20
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Zeche Nachtigall
Nachtigallstraße 35
58452 Witten
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos