LWL-Newsroom

Mitteilung vom 19.05.25

Presse-Infos | Psychiatrie

Betreutes Wohnen mit Familienanschluss

Angebot des LWL-Wohnverbundes Hemer für Menschen mit Behinderung

Bewertung:

Märkischer Kreis (lwl). Eine liebevolle Familie, ein eigenes Zimmer und eine Arbeitsstelle - Giuseppa ist glücklich. Die 28-Jährige lebt bei einer Gastfamilie, die Leistungen des "Betreuten Wohnens in Familien" (BWF) des LWL-Wohnverbundes Hemer erhält. So können Menschen mit Behinderung in einem familienähnlichen Umfeld wohnen und dort die Unterstützung erhalten, die sie benötigen.

Giuseppa ist vom Fetalen Alkoholsyndrom (FAS) betroffen, das durch den Alkoholkonsum der Mutter während der Schwangerschaft verursacht wird und zu körperlichen und geistigen Störungen sowie zu Störungen des Verhaltens führen kann. Zusätzlich hat sie ein Tourette-Syndrom, eine neurologische Erkrankung, die unter anderem mit unkontrollierbaren Bewegungen einhergeht. Die Erkrankungen wurden bei Guiseppa erst festgestellt, als sie schon acht Jahre alt war. Da hatte sie bereits eine schwierige Zeit in ihrer Familie und einen Aufenthalt in einem Kinderheim hinter sich. Irgendwann war klar, dass Guiseppa ganztägige Begleitung benötigt.

Bei ihrer Gastfamilie hat sie nun ein liebevolles Zuhause gefunden und ist regelrecht aufgeblüht. Auch hier war es anfangs nicht leicht für und mit Guiseppa, es gab auch eine kurze Auszeit vom Familienleben. Aber mittlerweile hat sie sich gut eingelebt und ist ein wichtiger Teil im Familiengefüge. Dazu gehören neben den Gasteltern mehrere leibliche Kinder und Pflegekinder. Der Vater hat das Haus komplett umgebaut, damit jedes Familienmitglied ein eigenes Zimmer hat. Die Mutter gibt Halt und den Tagen eine klare Struktur. "Das hilft allen sehr", sagt die Erzieherin, "Auch die Arbeit im Haushalt ist unter den Familienmitgliedern aufgeteilt." So hilft Guiseppa in der Küche, kann sich selbst versorgen und arbeitet jeden Tag in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung, wo sie sich angenommen und verstanden fühlt.

Die Gastmutter wusste schon früh, dass sie für viele Kinder sorgen und ihnen ein Zuhause geben wollte. Sie lebt für ihre Aufgabe und träumt von einer eigenen Wohngruppe für Menschen mit FAS. Ihren herausfordernden Alltag bewältigt sie mit viel Gelassenheit und Empathie. "Man muss in sich ruhen und die Bedürfnisse aller kennen und verstehen", sagt sie über ihre Rolle.

Der Wohnverbund Hemer des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) sucht weitere Gasteltern. Voraussetzung sind vor allem Zeit und der Wunsch, sich mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu beschäftigen. Unterstützung gibt es vom LWL-Wohnverbund und bei Minderjährigen zusätzlich vom Jugendamt. Weitere Informationen hierzu können bei Kerstin Ebert, der stellvertretenden Leitung des Wohnverbundes, erfragt werden - zum Beispiel per E-Mail an kerstin.ebert@lwl.org oder telefonisch unter 02371 / 14543.



Pressekontakt:
Philipp Stenger, LWL-Klinik Dortmund, Telefon: 0231 4503-3855
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Wohnverbund Hemer an der Hans-Prinzhorn-Klinik
■Stationäres Wohnen ■Ambulant Betreutes Wohnen ■Tagesstrukturierende Angebote ■Betreutes Wohnen in Familien/Familienpflege
Frönsberger Straße 81
58675 Hemer
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos