LWL-Newsroom

Mitteilung vom 15.05.25

Presse-Infos | Jugend und Schule

Jubiläumsfeier 100 Jahre LWL Brückenschule Maria Veen in Reken

Reken: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

die LWL-Brückenschule Maria Veen feiert am Freitag (23.5.) ihr 100-jähriges Bestehen. Die Brückenschule ist heute eine der ältesten Schulen für Kinder mit Unterstützungsbedarf im Bereich körperliche und motorische Entwicklung. 1998 übernahm der LWL die Trägerschaft - heute steht sie für individuelle Förderung und eine umfassende Unterstützung, die Bildung, Therapie und Pflege vereint.

Wir möchten Sie herzlich einladen zur

Jubiläumsfeier 100 Jahre LWL Brückenschule Maria Veen in Reken 

am Freitag, 23. Mai, ab 10 Uhr

im Foyer der Brückenschule, Marianne-Barisch-Weg 1, 48734 Reken.



Neben Dr. Georg Lunemann, dem Direktor des LWL, stehen Klaus Baumann (Vorsitzender der LWL-Landschaftsversammlung), LWL-Schuldezernentin Birgit Westers und Dr. Britta Demes, Schulleiterin der Brückenschule Maria Veen, für Ihre Fragen zur Verfügung. Außerdem nehmen unter anderem Landrat Dr. Kai Zwicker und Uwe Eisenberg von der Bezirksregierung Münster mit einem Wortbeitrag am Festakt teil.


Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
Brückenschule Maria Veen, LWL-Förderschule
Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
Marianne-Barisch-Weg 1
48734 Reken
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos