Mitteilung vom 08.05.25
Presse-Infos | Maßregelvollzug
LWL-Zentrum: Drei Pflegemitarbeiter absolvieren Bachelor mit Bestnoten
Forensische Klinik unterstützt berufsbegleitendes Studium in Pflegemanagement
Lippstadt (lwl). Zum erfolgreich abgeschlossenen Bachelor-Studium in Pflegemanagement konnte die Pflegeleitung des LWL-Zentrums für Forensische Psychiatrie Lippstadt nun gleich dreien ihrer Fachpflegekräfte gratulieren: Daniel Bange, Kevin Frassek und Marius Mester haben drei Jahre lang berufsbegleitend an der Hochschule Osnabrück studiert und mit Bestnoten abgeschlossen.
Alle drei arbeiten bereits als Stationsleitungen in der Eickelborner Fachklinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und bringen viel Praxiserfahrung mit. "Gerade die Verbindung von wissenschaftlicher Qualifikation und praktischer Erfahrung ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft unserer Einrichtung", betonte Pflegedirektor Stephan Deimel im Rahmen einer kleinen Feierstunde. Gemeinsam mit Lars Röttgen, Pflegedienstleitung der Abteilung für Klinische Psychiatrie, überbrachte er seine Glückwünsche persönlich und würdigte die Leistungen der drei Absolventen.
"Der Maßregelvollzug ist ein anspruchsvolles Arbeitsfeld", sagte Deimel. "Daher legen wir Wert auf qualitativ hochwertige Pflege und modernes Management der Arbeitsprozesse", erklärte er. Die Fort- und Weiterbildung der Mitarbeitenden im forensischen LWL-Zentrum werde traditionell großgeschrieben. "Wir investieren fortlaufend und konsequent in die Weiterentwicklung der Pflegepraxis", so Deimel.
Aktuell befinden sich acht weitere Kolleginnen und Kollegen in einem Pflegemanagement-Studium, das die Klinik mit einem umfangreichen Stipendium finanziell und arbeitszeitlich unterstützt. Innerhalb des LWL-Zentrums bildet der Pflege- und Erziehungsdienst die größte Berufsgruppe mit über 400 Mitarbeitenden.
Im LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt werden im Jahresdurchschnitt 335 Menschen behandelt, die aufgrund einer psychischen oder einer Suchterkrankung straffällig geworden sind und von einem Gericht zur Therapie und Sicherung in den Maßregelvollzug eingewiesen wurden. Als einzige forensische Klinik in Westfalen-Lippe hat das LWL-Zentrum auch Behandlungsplätze für Frauen.
Pressekontakt:
Petra Schulte-Fischedick, LWL-Maßregelvollzug, Telefon: 0231 4503-4100
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt - Eickelborn
Eickelbornstr. 19
59556 Lippstadt Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos