Mitteilung vom 05.05.25
Presse-Infos | Kultur
Nachts im Museum
Fledermausexpedition im Schiffshebewerk mit Heike Kalfhues
Waltrop (lwl). Wenn die Dämmerung einbricht, wird es ruhig am Schiffshebewerk Henrichenburg - so könnte man meinen. Doch nachts übernimmt die Industrienatur das weitläufige Gelände am Dortmund-Ems-Kanal. Am Freitag (9.5.) von 20 bis 22 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einer Führung durch das Fledermausjahr in sein Waltroper Museum ein.
Landschaftsökologin Heike Kalfhues nimmt die Teilnehmenden mit in die spannende Lebenswelt von Abendsegler, Langohr & Co. Dabei räumt sie auf mit Vorurteilen über die geheimnisvollen Jäger der Nacht und stellt vielmehr ihre Bedeutung in unserem Ökosystem heraus. Mit einsetzender Dämmerung können die wendigen Flugkünstler schließlich aus nächster Nähe beobachtet und ihren Rufen mithilfe eines Bat-Detektors gelauscht werden.
Die Expedition richtet sich an Familien mit Kindern ab Grundschulalter. Eine Taschenlampe ist mitzubringen. Das Angebot ist kostenlos.
Eine Reservierung ist erforderlich unter Tel. 02363 9707-0.
Pressekontakt:
Dr. Arnulf Siebeneicker, Museumsleiter, Tel. 02363 9707-0 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos