Mitteilung vom 05.05.25
Presse-Infos | Kultur
Von Betrügern, Weltumseglern und dicken Fischen
Vortrag von Oliver Töpfer im Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Seit über 125 Jahren steht das Schiffshebewerk in Henrichenburg am Dortmund-Ems-Kanal. Viele Geschichten ranken sich um das alte Gebäude. Am Dienstag (6.5.) um 19 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einem Vortrag ein, der einige schillernde Ereignisse aus der langen Historie seines Waltroper Museums für Industriekultur thematisiert.
Oliver Töpfer, langjähriger Mitarbeiter des Museums, hat intensiv recherchiert und allerlei Merkwürdiges aufgespürt. Sein Vortrag führt durch ungewöhnliche Ereignisse der Hebewerk-Geschichte. Ob ein spektakulärer Kriminalfall aus dem Jahr 1931, ein rätselhafter Dynamitfund anlässlich des Kaiserbesuchs von 1899 oder der Besuch zweier wagemutiger Weltumsegler im Jahr 1924 - Spannung und überraschende Wendungen sind garantiert. Dabei darf auch eine Geschichte über besonders dicke Fische nicht fehlen, die einst für Aufsehen sorgten.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pressekontakt:
Dr. Arnulf Siebeneicker, Museumsleiter, Tel. 02363 9707-0 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos