LWL-Newsroom

Mitteilung vom 02.05.25

Presse-Infos | Kultur

Inklusiver Rundgang in Deutscher Gebärdensprache

Tour durch die Ausstellung "Faszination Lack" mit DGS-Dolmetscher im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Bewertung:

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt am Samstag (10.5.) von 14 Uhr bis 15 Uhr zu der öffentlichen Tour durch die neue Sonderausstellung "Faszination Lack - Kunst aus Asien und Europa" " ein. Sie findet mit simultaner Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) statt. Eine Anmeldung ist online, telefonisch beim Besuchsbüro unter 0251 5907-201 oder per E-Mail an museumkunstkultur@lwl.org möglich. Bei regulärem Museumseintritt ist die Teilnahme am Rundgang kostenlos.

Bei dieser inklusiven Tour haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mehr über die Lackkunstobjekte aus Asien und Europa zu erfahren. Zu Beginn gibt es eine Einführung in die Gewinnung und Verarbeitung des asiatischen Lacks. Im Fokus der Ausstellung sind die sogenannten Exportlacke, die in Asien seit dem späten 16. Jahrhundert für den europäischen Markt gefertigt wurden. Sie schlagen eine Brücke zwischen den Kulturen Ostasiens und Europas und sind Zeugnisse der frühesten Verbindungen zwischen der fernöstlichen und der westlichen Welt. Besuchende können außerdem Beispiele der europäischen Lackproduktion des 18. und 19. Jahrhunderts und Exponate der zeitgenössischen Lackkunst aus Asien und Europa entdecken.

Der Schwerpunkt des einstündigen Rundgangs liegt auf den Gebärden vor der Kunst.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Emily Johnen, Telefon 0251 5907-220, emily.johnen@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos