Mitteilung vom 30.04.25
Presse-Infos | Psychiatrie
Der unverstellte Blick von außen optimiert Prozesse und Abläufe
Schulung für interne Auditoren in den Marsberger LWL-Einrichtungen
Marsberg (lwl). Im Wort "Audit" steckt das lateinische "audire", was sich mit "zuhören" übersetzen lässt. Bei einem internen Audit besuchen Mitarbeitende andere Bereiche eines Unternehmens, um gemeinsam im Gespräch Prozesse zu analysieren und zu optimieren. Zuhören ist dabei eine Schlüsselqualifikation.
Im Zuge der Weiterentwicklung des integrierten Managementsystems haben die LWL-Einrichtungen Marsberg eine umfassende Schulung für 20 interne Auditorinnen und Auditoren durchgeführt. Der Fokus lag dabei auf den Anforderungen der DIN EN ISO 9001 (Qualitätsmanagement) sowie des EMAS-Systems (Eco-Management and Audit Scheme).
Mit von der Partie waren berufsgruppen- und auch einrichtungsübergreifend Mitarbeitende aus vielen Bereichen. Wie Kristin Dahle, Anne Beckmann und Nina Gebel aus der Abteilung Patienten- und Bewohnermanagement: "Als interne Auditorinnen können wir in Gesprächen mit den Kolleginnen und Kollegen viel bewirken, um Prozesse zu verbessern. Oft reicht einfach ein unverstellter Blick von außen im Gespräch." Maria Wiggen, stellvertretende Pflegedienstleitung des LWL-Klinikums Marsberg, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, betonte: "Durch die Erweiterung des Auditor:innenkreises wird das Thema Qualitätsmanagement transparent gemacht und besser in den Abteilungen kommuniziert. Das Auditieren wird in den Alltag integriert und bekommt dadurch mehr Akzeptanz!"
Die Schulung vermittelte fundiertes Wissen zu den jeweiligen Normenanforderungen, zur Durchführung interner Audits und zur systematischen Bewertung von Prozessen im Hinblick auf Qualität, Umweltverträglichkeit und rechtliche Konformität. Neben der Theorie standen praxisorientierte Übungen im Vordergrund, etwa zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Audits.
Eveline Löseke, Qualitätsmanagementbeauftragte, sagte: "Gerade in einem integrierten Managementsystem ist es wichtig, dass unsere Auditorinnen und Auditoren nicht nur normensicher sind, sondern auch Zusammenhänge zwischen Qualität und Umwelt erkennen." Interne Audits seien ein zentrales Werkzeug für die kontinuierliche Verbesserung der Abläufe. "Mit dieser Schulung stellen wir sicher, dass unsere Auditorinnen und Auditoren fachlich bestens vorbereitet sind. Gemeinsam entwickeln wir ein Verständnis für Qualität und Verantwortung."
Ein besonderes Augenmerk galt auch der Rolle interner Audits im Rahmen der EMAS-Validierung, insbesondere bei der Bewertung der Umweltleistung und der Einhaltung umweltrechtlicher Verpflichtungen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten nach erfolgreichem Abschluss der Schulung ein Zertifikat, das ihre Qualifikation für interne Audits nach ISO 9001 und EMAS bestätigt. Damit setzen die Marsberger LWL-Einrichtungen ein klares Zeichen für gelebte Verantwortung und kontinuierliche Verbesserung - sowohl im Qualitäts- als auch im Umweltmanagement.
Pressekontakt:
Julia Hollwedel, LWL-Klinikum Marsberg, Telefon 02992 601-1303, julia.hollwedel@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Marsberg - Kinder- und Jugendpsychiatrie
* Psychotherapie * Psychosomatik
Bredelarer Straße 33
34431 Marsberg Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos