Mitteilung vom 29.04.25
Presse-Infos | Kultur
Familiensonntag auf Zeche Nachtigall
Flöße basteln, Natur entdecken, schmieden und mehr
Witten (lwl). Viele Aktivitäten für Familien bietet das LWL-Museum Zeche Nachtigall am Sonntag (4.5.) an. Zwischen 11.30 und 16.30 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum Mitmachen in sein Wittener Museum ein.
Junge Gäste können gemeinsam mit Erwachsenen Flöße und Papierboote basteln und die eigenen Bauwerke direkt im Wasser testen. Außerdem bauen sie Insektenhotels als sichere Rückzugsorte für Bienen, Käfer und andere Sechsbeiner. Während einer Tour über das Gelände (Beginn 13 Uhr) können auch schon die ganz jungen Gäste Bagger, Eisenbahnen und Maschinen entdecken. Außerdem erhalten Interessierte um 14 Uhr bei der Führung "Industrienatur" mit Birgit Ehses Einblicke in die Natur rund um die stillgelegten Industriebetriebe. Zuletzt können Kinder ihre handwerklichen Fähigkeiten in der Museumsschmiede zeigen und eigene kleine Schmuckstücke herstellen.
Den ganzen Tag gibt es Spiel- und Bewegungsangebote auf dem Museumsgelände.
Anfahrt: Die Muttenthalbahn pendelt in der Zeit von 11 bis 18 Uhr zwischen Parkplatz Nachtigallstraße und Museum. Für die Fahrt mit der Muttenthalbahn werden Tagesfahrkarten ausgegeben, die am Tag ihrer Gültigkeit zu beliebig vielen Fahrten berechtigen.
Die Angebote im Einzelnen:
10.30 -16.30 Uhr (stündlich): Durch das Besucherbergwerk. Für Kinder ab sechs Jahren, Kosten: Erwachsene 3 Euro, Kinder 1,50 Euro. Anmeldung an der Kasse, festes Schuhwerk verpflichtend.
13 Uhr: Familienführung über das Gelände (Dauer: 45 Min.)
14 Uhr: Industrienatur, Führung zu Tieren und Pflanzen im Museum. Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren (Dauer: 90 Min.)
11 - 16.30 Uhr: Konstruiere dein eigenes Floß oder baue ein Boot aus Papier. Baue dein eigenes Insektenhotel
11 - 16.30 Uhr: Mit Hammer und Amboss - Kinder gestalten ihr eigenes Schmuckstück in der Schmiede, Anmeldung an der Kasse.
Die Angebote sind bis auf die Stollenführungen im regulären Museumseintritt enthalten (Erwachsene 6 Euro; Kinder und Jugendliche frei). Weitere Termine der Familiensonntage: 1.6., 6.7., 3.8., 7.9. und 5.10.2025.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Zeche Nachtigall
Nachtigallstraße 35
58452 Witten Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos