LWL-Newsroom

Mitteilung vom 23.04.25

Presse-Infos | Kultur

Gartenkungelmarkt auf Zeche Zollern

Bewertung:

Dortmund (lwl). "Es grünt so grün", heißt es am Samstag (26.4.) wieder auf der Zeche Zollern. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt Gartenfreundinnen und -freunde von 10 bis 14 Uhr bei freiem Eintritt zum traditionellen Gartenkungelmarkt in sein Dortmunder Museum ein. In der Maschinenhalle bieten Privatleute an zahlreichen Ständen Setzlinge, Stauden, Kräuter und mehr aus den heimischen Beeten an. Über den Preis lassen die meisten mit sich handeln. Wer "kungelt", kann also richtige Schnäppchen machen. Zudem gibt es Informationen über naturnahe Gartengestaltung und Tipps für Anbau und Pflege der angebotenen Pflanzen.

Am Sonntag (27.4.) ist das Programm dann ganz auf Familien ausgerichtet. Von 10 bis 17 Uhr sind Fahrten mit der Grubenbahn und der Diesellok, die Familienführung "Weg des Bergmanns" (11.30 Uhr) und Schminken im Angebot. In der Kinderwerkstatt können Jungen und Mädchen Zechenbeutel gestalten (3 Euro Materialkosten). Für Erwachsene gibt es am Sonntag ein besonderes Angebot: Zwischen 11 und 17 Uhr können sie an 20-minütigen Schmiedeworkshops teilnehmen. Anmeldung für dieses Angebot vorab an zeche-zollern@lwl.org.

Weitere Führungen und das komplette Programm auch unter https://zeche-zollern.lwl.org/de/



Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Museen für Industriekultur, Tel. 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos