LWL-Newsroom
Mitteilung vom 11.04.25
Presse-Infos | Kultur
Sonderausstellung "775 - Westfalen" im LWL-Museum in der Kaiserpfalz
Paderborn: Presse-Einladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit der großen Sonderausstellung "775 - Westfalen" feiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gemeinsam mit der LWL-Kulturstiftung das Jubiläum "1250 Jahre Westfalen". Zwischen kulturellen Schätzen aus der Region wandeln die Besuchenden ab 16. Mai im LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn auf einem Pfad durch die Geschichte Westfalens und entdecken ihre vielfältigen Facetten.
Die Ausstellung ist der Höhepunkt im Kulturprogramm der LWL-Kulturstiftung zum Jubiläumsjahr, dessen Schirmherr der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist.
Auf rund 1.000 Quadratmetern ist bis März 2026 die vielschichtige Entwicklung der Region seit ihrer Ersterwähnung im Jahr 775 anhand von einzigartigen Handschriften, großformatigen Gemälden und archäologischen Funden erlebbar.
Hochkarätige Exponate aus Belgien, Frankreich, Österreich, den Niederlanden und Deutschland wurden zum Teil erstmals ausgeliehen. Mit KI-generierten Bilder werfen die Besuchenden einen Blick nach vorn und sehen, wie sich bekannte und weniger bekannte Westfälinnen und Westfalen ihre Heimat in der Zukunft vorstellen.
Wir laden Sie ein, vorab einen ersten Blick in die Ausstellung zu werfen beim
Pressegespräch zur Sonderausstellung "775 - Westfalen"
am Dienstag, 13. Mai, um 10 Uhr
im LWL-Museum in der Kaiserpfalz, Am Ikenberg 1, 33098 Paderborn.
Am Pressegespräch und anschließendem Rundgang nehmen teil:
- Dr. Georg Lunemann, der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und Vorstandsvorsitzender der LWL-Kulturstiftung
- Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Kulturdezernentin und Vorstandsmitglied der LWL-Kulturstiftung
- Dr. Martin Kroker, Leiter des LWL-Museums in der Kaiserpfalz
Bitte melden Sie sich zur besseren Planung unter presse@lwl.org an.
Wir werden das das Pressegespräch im Internet streamen. Falls Sie das Gespräch am Bildschirm verfolgen wollen, sagen Sie uns kurz in Ihrer Anmeldung Bescheid, wir schicken Ihnen dann rechtzeitig einen Link.
Viele Grüße aus LWL-Pressestelle
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Kulturstiftung
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48147 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos