Mitteilung vom 08.04.25
Presse-Infos | Psychiatrie
Einfach Familie!
Regionalgruppentreffen HSK/Süd des Angebots Betreutes Wohnen in Gastfamilien
Marsberg (lwl). Familie hat viele Gesichter. Das "Betreute Wohnen in Gastfamilien" (BWF) als besondere Leistung der Eingliederungshilfe gehört dazu. Sie entspricht einer familienanalogen Unterstützungsform, ähnlich wie sie in der Jugendhilfe unter dem Begriff "Pflegefamilie" bekannt ist. Jetzt hat sich die Regionalgruppe des Hochsauerlandkreises/Süd getroffen, um sich über alltägliche Probleme im Arbeitsalltag, über Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des Angebots und zu neuen Rahmenbedingungen auszutauschen.
Lea Grebe, Teamleitung des Betreuten Wohnens in Gastfamilien des LWL-Wohnverbundes Marsberg, sagt: "Das klassische Familienmodell Vater-Mutter-Kind wandelt sich. Familie wird immer bunter und vielfältiger: Freundschaften, Wahlverwandtschaften, Lebenspartnerschaften oder Alleinstehende sind Familie und gewinnen in unserer Gesellschaft zunehmend an Bedeutung." Das Betreute Wohnen in Gastfamilien gehöre auch dazu und sei ein Angebot von denen alle Seiten profitieren. "Diese Betreuungsform hat einen gewissen Zauber. Menschen mit psychischen und/oder kognitiven Beeinträchtigungen erleben oft zum ersten Mal das Gefühl von einem echten Zuhause", so Lea Grebe. "Die Gastfamilien wiederum erfahren eine Bereicherung ihres Alltags mit gemeinsamen Erlebnissen. Selbstverständlich erhalten Sie neben einem monatlichen Betreuungsgeld auch fachliche Unterstützung durch das BWF-Team, besonders wenn es einmal nicht rund läuft. Familie ist eben Familie." Als Angebot einer gemeindenahen Psychiatrie im Hochsauerlandkreis habe sich das Betreute Wohnen in Gastfamilien längst etabliert.
Inhaltlich wurde die systemische Arbeit in Familienkontexten besprochen. Die jährlich stattfindende Bundesfachtagung im Mai wurde thematisiert und es wurde über bedarfsgerechte Ziel- und Maßnahmenplanung des Angebots gesprochen.
Die Veranstaltung diente auch zur Vernetzung unterschiedlicher Anbieter der Eingliederungshilfe. Teilgenommen haben neben unterschiedlichen Anbietern aus den LWL-Wohnverbünden auch die Caritas, die Diakonie, die Lebenshilfe und das St. Georg Werk.
Hintergrund
Menschen mit Beeinträchtigung leben als Gäste in einer sogenannten Gastfamilie. Die Gastfamilie erbringt mit Unterstützung eines BWF-Fachteams Leistungen zur sozialen Teilhabe. Eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft soll ermöglicht oder erleichtert werden. Die Gastfamilie unterstützt bei einer möglichst selbstbestimmten und eigenständigen Lebensführung. Auch Umwandlungen von ehemaligen Pflegefamilienverhältnissen in Gastfamilienverhältnisse sind möglich. Als Ansprechpartnerinnen stehen Kirsten Weber und Lea Grebe unter der Tel.-Nr. 02992 /601- 4740 zur Verfügung.
Pressekontakt:
Julia Hollwedel, LWL-Klinikum Marsberg, Telefon 02992 601-1303, julia.hollwedel@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Marsberg - Kinder- und Jugendpsychiatrie
* Psychotherapie * Psychosomatik
Bredelarer Straße 33
34431 Marsberg Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos