LWL-Newsroom
Mitteilung vom 07.04.25
Presse-Infos | Psychiatrie
Eröffnung der neuen Kinder- und Jugendpsychiatrie der LWL-Universitätsklinik Hamm in Gütersloh
Gütersloh: Presse-Einladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Gütersloh erhält wieder eine eigene Kinder- und Jugendpsychiatrie: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) eröffnet in dieser Woche auf dem Gelände des LWL-Klinikums Gütersloh die neue Kinder- und Jugendpsychiatrie "Klinik im Füchtei" auf dem neu errichteten Campus Gütersloh - eine Dependance der LWL-Universitätsklinik Hamm für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Ruhr-Universität Bochum.
Nach einer zweieinhalbjährigen Bauphase gibt es in Gütersloh zum ersten Male seit dem Umzug der einstigen Gütersloher Kinder- und Jugendpsychiatrie in die neue Hammer LWL-Klinik im Jahr 1965 auch wieder stationäre Angebote für eine moderne psychiatrische Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Auf zwei Stationen ist Platz für bis zu 24 Patient:innen - zusätzlich gibt es drei Eltern-Kind-Zimmer.
Wir laden Sie herzlich ein zur
Eröffnung der neuen Kinder- und Jugendpsychiatrie der LWL-Universitätsklinik Hamm in Gütersloh - der LWL-Klinik im Füchtei
am Donnerstag, 10. April, 14.30 Uhr
in Gütersloh, Im Füchtei 140, 33 334 Gütersloh.
Der Staatssekretär des NRW-Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Matthias Heidmeier, der Direktor des LWL, Dr. Georg Lunemann, der Bürgermeister der Stadt Gütersloh, Matthias Trepper, sowie die Betriebsleitungen der Hammer und der neuen Gütersloher Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des LWL werden an der Eröffnung teilnehmen und Grußworte sprechen.
Möglichkeiten zur Besichtigung der neuen Klinik im Anschluss an die Eröffnungsfeier sind vorgesehen.
Bitte melden Sie sich für eine Teilnahme kurz unter presse@lwl.org an.
Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle
Thorsten Fechtner
Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Gütersloh
Hermann-Simon-Str. 7
33334 Gütersloh Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos