LWL-Newsroom

Mitteilung vom 03.04.25

Presse-Infos | Kultur

LWL fördert Neugestaltung des Baumberger Sandsteinmuseums in Havixbeck mit knapp 215.000 Euro

Bewertung:

Münster/Havixbeck (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will die Gemeinde Havixbeck (Kreis Coesfeld) mit knapp 215.000 Euro dabei unterstützen, das Baumberger Sandsteinmuseum umzugestalten. Die Dauerausstellungsfläche soll auf 600 Quadratmeter erweitert, die Ausstellungskonzeption überarbeitet und in ihrer Gestaltung insbesondere auf die Bedürfnisse von Familien, Schulklassen und Best Agern ausgerichtet werden. Der LWL-Kulturausschuss hat am Mittwoch (2.4.) in Münster den entsprechenden Beschluss auf den Weg gebracht, der LWL-Landschaftsausschuss entscheidet am 11. April abschließend.

"Ziel der Neugestaltung ist es, das Baumberger Sandstein Museum zukünftig so aufzustellen, dass es die Geschichte des Sandsteins und seiner Bedeutung für die Region erzählt und dessen Relevanz bis in die Gegenwart aufzeigt. Stärker als bisher soll sich das Museum zu einem attraktiven Freizeit- und Bildungsort etablieren. Dabei unterstützen wir das Museum gerne mit unserem Zuschuss und die Beratung unseres LWL-Museumsamtes", sagte LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger.

Wichtig für den Betrieb des Museums ist zudem die Installation einer neuen Brandmeldeanlage im Erdgeschoss. Sowohl im Erdgeschoss als auch im Dachgeschoss soll ein neues Beleuchtungssystem eingebaut werden, um die Objekte ansprechend präsentieren zu können und die Aufenthaltsqualität für die Besuchenden zu erhöhen. Für die gesamte Ausstellungsfläche soll eine einheitliche Gestaltung und Inszenierung entwickelt werden. Präsentationsvitrinen und andere Elemente sollen der neuen Konzeption entsprechen. Zudem ist eine Überarbeitung der Texttafeln, Wandgrafiken und Labels geplant. Sitzmöbel, Mitmachtische und Feedbackstationen sollen die Aufenthaltsqualität und Attraktivität des Museums erhöhen.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos