Mitteilung vom 02.04.25
Presse-Infos | Kultur
Freier Eintritt am kommenden Samstag
Mit buntem Familienfest startet das LWL-Freilichtmuseum Detmold in die neue Saison
Detmold (lwl). Am Samstag (5.4.) lädt das LWL-Freilichtmuseum Detmold zu einem bunten und kreativen Familienfest ein. Von 10 bis 17 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm aus Mitmachaktionen und vielen Entdeckungen - und das alles bei freiem Eintritt.
Mitten im "Paderborner Dorf", im "Lauschhaus" können Interessierte von 10 bis 17 Uhr Osterkarten bedrucken. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Es entstehen individuelle Karten für das bevorstehende Fest. Bei der Kreativwerkstatt im Haus Düsterdieck können aus Papier österliche Motive wie Blumen und Hasen gestaltet werden.
Von 10 bis 17 Uhr können Besucherinnen und Besucher in der Fach-Werkstatt alles über Fachwerk erfahren und ihre Fragen an Expert:innen stellen. Nicht nur für Tierfreund:innen gibt es von 13 bis 17 Uhr ein Tierquiz, bei dem sie das Wissen über die Tiere des Museums testet können. Draußen, auf der Fläche hinter der Museumsgaststätte Im Weißen Ross wartet vor allem für die jungen Gäste das Angebot "Spielen am Dorfrand". Von 10 bis 17 Uhr werden verschiedene Bewegungsspiele und Aktivitäten wie zu Urgroßmutters Zeiten angeboten.
Naturfreund:innen sind eingeladen, sich am Glockenturm am Mindener Hof über die Bedeutung von Insekten und deren Überwinterungsflächen zu informieren. Eine Informationsveranstaltung sowie eine Vorführung der Sensenmahd finden dort von 10 bis 17 Uhr statt.
In der Sonderausstellung "Aufgedeckt" haben Besucherinnen und Besucher von 14 bis 16 Uhr die Möglichkeit, mit der Kuratorin Hannah Rabea Wagner und der Textilrestauratorin Sandra Schollähn ins Gespräch zu kommen und im Haus Schwenger mehr über die Hintergründe der Ausstellung zu erfahren.
Außergewöhnlich ist die Führung durch das Pastorat aus Allagen. Das mit Schiefer bedeckte Gebäude ist nicht - wie die meisten anderen historischen Gebäude - stets zugänglich, sondern nur über besondere Führungen. Der Rundgang durch das Gebäude bietet einen genauen Blick auf das Leben des früheren Bewohners Pfarrer und Landdechant Joseph Schafmeister zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Starttermine werden vor Ort bekanntgegeben.
Eine inklusive Führung, die das Museum zum Saisonstart vorstellt, wird von einer Gebärdensprachdolmetscherin begleitet. Die Führung gibt einen Überblick über das Museum und beginnt um 14 Uhr. Eine Anmeldung für diese Führung ist bis zum 4. April erforderlich.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251/591-235 und Sarah E. Junker, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231/706-110
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur
32760 Detmold Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos