LWL-Newsroom
Mitteilung vom 01.04.25
Presse-Infos | Kultur
"Container. Die globale Box"
Waltrop: Presse-Einladung
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
als der amerikanische Unternehmer Malcom McLean 1956 erstmals ein Schiff voller Container auf die Reise schickte, konnte niemand ahnen, dass diese simple Stahlbox innerhalb weniger Jahrzehnte sowohl den Transport wie auch die Produktion der Weltwirtschaft auf den Kopf stellen würde. Heute ist der Container das Symbol der Globalisierung. Eine neue Ausstellung im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop lädt ab 12. April dazu ein, die vielen Facetten der "globalen Box" zu entdecken.
Extra für die Ausstellung wurden am Oberwasser 15 Container zu einem fünfstöckigen Gebäude zusammengesetzt. In seiner untersten Etage, im Hafengebäude und auf dem Ausstellungsschiff "Ostara" informieren Objekte, Texte, Filme, Grafiken und Mitmachstationen über die Geschichte des genormten Behälters, den Transport der Boxen zu Wasser und an Land, über Arbeiten an Bord, globale Warenströme und Lieferketten, Schmuggel und Havarien, aber auch den Einsatz von Containern in Architektur und Kunst. Beim
Pressetermin "Container. Die globale Box"
am Mittwoch (9.4.) um 10 Uhr
im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg,
Hafengebäude am Oberwasser (Zufahrt über Werftstraße), 45731 Waltrop
möchten wir Ihnen die Schau vorstellen. Ihre Gesprächspartner sind Dr. Georg Lunemann, der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Museumsleiter Dr. Arnulf Siebeneicker und Ausstellungskurator Mathias Wagener.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Berichterstattung.
Beste Grüße
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos