LWL-Newsroom
Mitteilung vom 14.03.25
Presse-Infos | Psychiatrie
Ein Abend mit Weltklassehornist Felix Klieser
Achtung Redaktionen - Reminder: Noch Karten für Lesung in der LWL-Klinik Dortmund
Dortmund (lwl). Felix Klieser ist ein Ausnahmekünstler. Der 34-jährige Horn-Virtuose erlangte musikalischen Weltruhm, obwohl er ohne Arme geboren wurde - das Horn spielt er mit den Füßen. Spielerisch passte Klieser die Dinge so lange an, bis sie für ihn funktionierten.
Wie er diese Herausforderungen erfolgreich gemeistert hat, beschreibt er in seinem neuen Buch "Stell dir vor, es geht nicht, und einer tut es doch". Sehr persönlich und humorvoll spricht Felix Klieser über Problemlösungen und überraschende Strategien am Dienstag (25.3.) im Rahmen der Landhauslesungen der Klinik Dortmund des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Dort wird er im Sport- und Begegnungszentrum (SBZ) an der Marsbruchstraße 179 auftreten. Das Horn wird er an diesem Abend bei sich haben, um zu illustrieren, wie er den Umgang mit dem Instrument für sich revolutioniert hat und was Menschen, die Zuhörenden, daraus direkt für ihr eigenes Leben mitnehmen können.
Felix Klieser nahm bereits mit fünf Jahren den ersten Hornunterricht, von dort an ging es steil bergauf: Mit 13 Jahren wurde er Jungstudent an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. 2014 erhielt er den ECHO-Klassik als Nachwuchskünstler des Jahres sowie den Musikpreis des Verbands der Deutschen Konzertdirektionen. 2016 wurde ihm der Leonard Bernstein Award des Schleswig-Holstein Musik Festival verliehen - um nur einige der zahlreichen Meilensteine Kliesers Karriere zu nennen. Seither spielt Klieser in renommierten Konzerthäusern auf der ganzen Welt, etwa in Südkorea, Kanada, Österreich und England.
Der 34-Jährige ist nicht nur ein außergewöhnlicher Musiker, sondern auch ein charismatischer Redner, Autor und TV-Gast. Er begeistert Menschen - und darum geht es auch an diesem Abend: Spaß, Lebensfreude und vor allen Dingen Mut. Wer schon vorher einen Eindruck von Felix Klieser bekommen möchte, findet ihn auch auf den gängigen Social-Media-Kanälen.
Info
Gerne signiert Felix Klieser im Anschluss auch seinen Bestseller und steht für persönliche Begegnungen zur Verfügung. Los geht es am Dienstag (25.3.) um 19 Uhr, Einlass ist um 18 Uhr. Tickets zum Preis von 14 Euro können bei Eventim erworben werden. Das geht über die gängigen Eventim-Vorverkaufsstellen oder online unter https://www.eventim.de
Pressekontakt:
Philipp Stenger, LWL-Klinik Dortmund, Telefon: 0231 4503-3855 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Dortmund
Marsbruchstr. 179
44287 Dortmund Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos