Mitteilung vom 11.03.25
Presse-Infos | Psychiatrie
Ungewöhnlicher Besuch im LWL-Pflegezentrum Marsberg
Landwirte lernen Arbeit in der Pflege kennen
Marsberg (lwl). Einfach mal über den Tellerrand oder den Zaun gucken. So geschehen im LWL-Pflegezentrum Marsberg. Der Grundkurs für angehende Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter aus dem Bereich Landwirtschaft hat im Rahmen des sechswöchigen Lehrgangs einen Tag im Marsberger LWL-Pflegezentrum verbracht.
Der Lehrgang richtet sich an junge Menschen, die ihre beruflichen und persönlichen Kompetenzen erweitern möchten. Das Programm besteht aus fachlichen sowie persönlichkeitsbildenden Themen. Justus Kaup, Emmi Hausschildt, Theresa Rieke und Rike Schröder aus dem Kurs sind im LWL-Pflegezentrum vorbeigekommen, um sich ein Bild vom Leben und Arbeiten im Pflegezentrum zu machen. Sie besuchten die Wohnbereiche und unterhielten sich mit den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie den Mitarbeitenden und erhielten eine Einführung durch Nina Buchstein.
Gabriele Wacker, stellvertretende Leiterin des Pflegezentrums, sagt: "Ein Besucher und ein Bewohner, der früher auch in der Landwirtschaft tätig war, kannten sich, beziehungsweise die Hofgüter. Sie haben ein Fachgespräch auf Augenhöhe geführt, das beiden gutgetan hat." Ein Besuch sei nie eine Einbahnstraße. "Die Erfahrung und das Wissen älterer Menschen sind einfach goldwert", so Gabriele Wacker. "Leider haben wir in unserer hektischen und fordernden Welt das Zeitnehmen und Zuhören verlernt. Wir freuen uns sehr, wenn wir Gäste zu Besuch haben. Sie vermitteln den Bewohner und Bewohnerinnen, dass sie Teil der Gesellschaft sind und gesehen werden. Dieser Tag hat alle berührt. Aus guten Begegnungen wurden Geschichten fürs Herz."
Auch die Einblicke in die professionelle Pflege werden die Gäste nicht so schnell vergessen: Was es konkret heißt, in der Pflege zu arbeiten. "So ein Besuch ist eine gute Gelegenheit, um mit Vorurteilen über den Pflegeberuf aufzuräumen", sagt die stellvertretende Einrichtungsleiterin. "Besucher:innen staunen immer wieder darüber, was die Pflegekräfte täglich zu leisten haben. Pflege ist so vielfältig."
Das LWL-Pflegezentrum
Das LWL-Pflegezentrum Marsberg ist eine Einrichtung der stationären Altenhilfe des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zu den Angeboten zählen Stationäre Pflege und Kurzzeitpflege. Pflegebedürftige Menschen finden im LWL-Pflegezentrum Marsberg ein Zuhause, in dem sie rund um die Uhr betreut und umsorgt werden. Die ganzheitlich aktivierende Pflege ist darauf ausgerichtet, körperliche, geistige und seelische Fähigkeiten zu erhalten und sogar wiederzugewinnen.
Pressekontakt:
Julia Hollwedel, LWL-Klinikum Marsberg, Telefon 02992 601-1303, julia.hollwedel@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Klinikum Marsberg
Weist 45
34431 Marsberg Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos