LWL-Newsroom

Mitteilung vom 10.03.25

Presse-Infos | Psychiatrie

Kranke und Pflegende im Fokus

Hoffnungskonzert am Sonntag (16.3.) um 17 Uhr im Festsaal des LWL-Klinikums Marsberg

Bewertung:

Marsberg (lwl). Im März steht Marsberg als einer der zwölf Hoffnungsorte für das Heilige Jahr 2025 der katholischen Kirche im Mittelpunkt. Marsberg als Hoffnungsort sensibilisiert den Blick auf Kranke und Pflegende.

Der Pastorale Raum Marsberg lädt zu einem Hoffnungskonzert der besonderen Art in den Festsaal des LWL-Klinikums Marsberg herzlich ein. Unter der Leitung des Dekanatskirchenmusikers Marcel Eliasch spielt Ulrich Lettermann, Kulturpreisträger der Stadt Paderborn, das Saxophon. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.

Zum Konzert "Music of hope" sind all jene besonders eingeladen, die pflegen, heilen oder selbst aufgrund von Krankheit auf professionelle Unterstützung angewiesen sind. Björn Kölber, katholischer Seelsorger der LWL-Einrichtungen Marsberg, sagt: "Musik hat die besondere Gabe und Kraft, Menschen in ihren Herzen zu berühren, sie zu trösten und immer wieder neu Hoffnung zu schenken. Lassen Sie sich an diesem Abend von den Klängen tragen und inspirieren. Erleben Sie gerade in Zeiten von Krankheit und Verunsicherung einen Abend voller Zuversicht und innerer Verbundenheit."

Privat-Dozent Dr. Robert Waltereit, Ärztlicher Direktor des LWL-Klinikums Marsberg, freut sich über die Auswahl von Marsberg als Ort der Hoffnung: "Gemeinsam mit den anderen Gesundheitseinrichtungen vor Ort gibt es wohl keine andere Stadt, die auf so engem Raum so ein vielfältiges Angebot für die seelische und körperliche Gesundheit bereithält. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher, die im Rahmen des Konzerts unseren Gesundheitscampus Weist kennenlernen. Wir sind eine moderne Psychiatrie mit einem vielfältigen Behandlungs- und Therapieangebot für Menschen jeden Alters. Marsberg ist nicht nur ein Ort der Hoffnung, sondern auch ein Ort der Heilung."


Hintergrund: Das Heilige Jahr 2025
Das Heilige Jahr 2025 steht unter dem Motto "Pilger der Hoffnung". Papst Franziskus hat es ausgerufen, um in Zeiten von Kriegen und globalen Krisen eine Zeit der Besinnung und Erneuerung zu schaffen. Auch im Erzbistum Paderborn wird das Heilige Jahr 2025 unter dem Motto "Pilger der Hoffnung" mit zahlreichen Gottesdiensten und spirituellen Programmen gefeiert, besonders an den zwölf "Orten der Hoffnung". Die Angebote richten sich - im Sinne von Papst Franziskus - an alle Menschen, unabhängig von ihrer religiösen Zugehörigkeit.

Weitere Infos unter https://www.erzbistum-paderborn.de/glauben-und-leben/heiliges-jahr/hoffnungsorte/?path_id=101339&poi_id=102238



Pressekontakt:
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinikum Marsberg
Weist 45
34431 Marsberg
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos