LWL-Newsroom
Mitteilung vom 06.03.25
Presse-Infos | Kultur
"Der Friedensreiter / Drehbuch Geschichte 2025"
Münster: Presse-Einladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das diesjährige Themenjahr der LWL-Kulturstiftung steht ganz unter dem Motto des Jubiläumsjahres "1250 Jahre Westfalen". Aus diesem Anlass zeigt die Filmreihe "Drehbuch Geschichte" in acht Filmforen, wie facettenreich die Region und ihre Menschen sind.
Einen Höhepunkt und den Auftakt der Reihe bildet der älteste bekannte westfälische Spielfilm "Der Friedensreiter" (1919), der lange als verschollen galt. Vor wenigen Jahren ist an der Filmuniversität Babelsberg eine VHS-Kassette aufgetaucht, die vermutlich aus Moskau stammt. Nach langen Recherchen des LWL-Medienzentrums für Westfalen hat sich aber eine Spur nach Norwegen als Volltreffer erwiesen, wo eine hochwertige 35mm-Kopie überliefert ist. Die Nationalbibliothek in Oslo hat den Film professionell digitalisiert, sodass die originale Kinofassung am 18. März erstmals wiederaufgeführt werden kann.
Gern stellen wir Ihnen den wiederentdeckten Film und die diesjährige Filmreihe "Filmwelt Westfalen - Geschichten einer Region" exklusiv vor beim
Pressegespräch Filmwelt Westfalen - Geschichten einer Region
mit Kurzpräsentation des Films "Der Friedensreiter"
am Dienstag, 11. März um 11.30 Uhr
im LWL-Medienzentrum für Westfalen, Raum C1.05, Fürstenbergstr. 13-15 in Münster.
Prof. Dr. Markus Köster vom LWL-Medienzentrum und Vertreter:innen der anderen Kooperationspartner stellen Ihnen die Filmreihe vor, die vom 18. März bis 15. Mai in acht Filmforen historische Dramen, pointierte Komödien und spitze Gesellschaftskritiken aus der Region zwischen Ruhr und Weser präsentiert.
Kooperationspartner sind neben dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und dem Verein "Die Linse e.V." auch der Geschichtsort Villa ten Hompel, der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und der Verein "Gegen Vergessen - für Demokratie e.V." und das Stadtmuseum Münster.
Beste Grüße
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Kulturstiftung
Freiherr-vom-Stein-Platz 1
48147 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos