Mitteilung vom 06.03.25
Presse-Infos | Kultur
Ein ganz entspannter langer Freitag
Öffnung bis Mitternacht im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädtr zum Langen Freitag am 14. März ein. Von 18 bis 24 Uhr ist der Eintritt in das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) frei. Diesmal steht der Lange Freitag unter dem Motto "Entspannt". Die Besuchenden erwartet ein umfangreiches Abendprogramm mit Touren und Workshops.
Im Auditorium des Museums findet "Anusara Yoga" unter Anleitung von Susi Deniz statt. Dabei handelt es sich um eine moderne Form des "Hatha Yoga", die Praktizierende ermutigen soll, ihren eigenen kreativen Ausdruck in den Haltungen zu finden. Die Ausrüstung dafür wird den Teilnehmenden bereitgestellt. Die Yoga-Einheiten finden jeweils um 18.30, 19.30, 20.30, 21.30 und 22.30 Uhr für eine halbe Stunde statt.
Neben der Sammlung können Besucher:innen auch "Performance People. Eine Ausstellung aus dem Skulptur Projekte Archiv" im Lichthof des Museums entdecken.
Es finden regelmäßige Rundgänge statt, bei denen Achtsamkeit im Mittelpunkt steht. Das Kunstwerk des Monats wird vorgestellt, und es gibt außerdem mehrsprachige Rundgänge auf Polnisch durch die Dauerausstellung. Zudem können Teilnehmende die Sammlung in einem interaktiven Krimispiel erkunden.
In den offenen Ateliers werden Interessierte dazu eingeladen, gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Dabei können von 18.30 bis 23 Uhr Blumenaquarelle und Papierdrahtfiguren entstehen.
Das Programm ist auf der Homepage des LWL-Museums für Kunst und Kultur im Internet zu sehen. Tickets für die Touren "Kunst und Achtsamkeit" sind online über den Ticketshop und an der Museumskasse erhältlich.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Emily Johnen, Telefon 0251 5907-312, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos