LWL-Newsroom
Mitteilung vom 05.03.25
Presse-Infos | Kultur
Pressegespräch zum 76. Westfälischen Archivtag
Gütersloh: Presse-Einladung
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
unter dem Motto "Lücken erkennen und schließen" lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am 12. und 13. März zum 76. Westfälischen Archivtag in Gütersloh ein. Die Veranstaltung bringt Fachleute aus Archiven und verwandten Disziplinen zusammen, um aktuelle Herausforderungen und Strategien im Arbeitsalltag der Kommunalarchive zu diskutieren.
Nach einem Grußwort von NRW-Kulturministerin Ina Brandes widmet sich die Tagung dem Thema "Jubiläen und deren Bedeutung für die regionale und lokale Erinnerungskultur". Anlass ist das 200-jährige Stadtjubiläum Güterslohs.,
Ein weiteres Thema ist der Schutz von Archiven vor Cyberangriffen. Unter dem Titel "Archive und Cyberangriffe - Lücken vermeiden durch Vorsorge?" wird diskutiert, wie ein effektives "Business Continuity Management" für Kommunalarchive aussehen kann. Wir laden Sie ein zum
Pressegespräch zum 76. Westfälischen Archivtag
am Mittwoch, 12. März, 12.30 Uhr, Raum K23
in der Stadthalle Gütersloh, Friedrichstr. 10, 33330 Gütersloh.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind:
Matthias Trepper, Bürgermeister der Stadt Gütersloh,
der Direktor des LWL, Dr. Georg Lunemann,
Dr. Babara Rüschoff-Parzinger, LWL-Kulturdezernentin,
Prof. Dr. Marcus Stumpf, Leiter des LWL-Archivamts,
Julia Kuklik, Leiterin des Stadtarchivs Gütersloh.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Tafertshofer
Achtung Redaktionen:
Zur Ihrer Information haben wir Ihnen das Programm (s. Online-Version dieser Pressemitteilung - über den Link oberhalb dieser Mail erreichbar) angehängt.
Haben Sie Probleme das PDF-Dokument zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Anlagen: Anlage 1: LWL_Westfalischer_Archivtag_2025_Programm.pdf
LWL-Einrichtung:
LWL-Archivamt für Westfalen
Jahnstr. 26
48147 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos