Mitteilung vom 05.03.25
Presse-Infos | Kultur
Live-Konzert: "Die Weltraumshow" im LWL-Museum für Naturkunde
Münster (lwl). Auf einen besonderen Abend darf sich das Publikum im LWL-Museum für Naturkunde in Münster am Sonntag (9.3.) um 15.30 Uhr freuen. Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) lädt zu "Die Weltraumshow" ein, einem Livekonzert für Kinder von und mit Jonas Marian Pieper und Tobias Happe. Auf der Reise im Sonnensystem findet ein Wettbewerb statt: Welcher Planet gefällt der Besatzung des Raumschiffs am besten? Das Konzert ist für Kinder ab sieben Jahren geeignet und dauert rund 90 Minuten.
In diesem Live-Konzert wird das LWL-Planetarium zur Casting-Show und das Publikum zur Jury, wenn es herauszufinden gilt: Welcher Planet ist eigentlich der Tollste? Der wunderschön blaue Neptun, der Mars mit seinen riesigen Tälern und seinen Vulkanen? Oder ein Planet, der auf der einen Seite heißer als ein Pizzaofen ist und auf der anderen so kalt, dass selbst Pinguine frieren würden? Jeder Planet geht mit einem extra für die Show geschriebenen und live aufgeführten Song ins Rennen. Das Publikum entscheidet.
"Die Weltraumshow" wurde von dem Duo Tobias Happe (Moderation) und Jonas Marian Pieper (Musik) entwickelt. Während Happe als Physiker, erfahrener Wissenschaftskommunikator und Moderator (u.a. "Die Physikanten") ein Profi darin ist, naturwissenschaftliche Erkenntnisse anschaulich näher zu bringen, ist Pieper Musiker, schreibt Songs, singt und spielt mehrere Instrumente. Zusammen haben sie die "Weltraumshow" entwickelt, im Planetarium Galileum Solingen produziert und komponiert.
Eintritt: 15 Euro (9 Euro ermäßigt)
Tickets: http://www.tickets.lwl.org
Veranstaltungsort: Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster
Parken: Kostenpflichtige Parkplätze (5 Euro) vorhanden.
Pressekontakt:
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos