LWL-Newsroom

Mitteilung vom 21.02.25

Presse-Infos | Psychiatrie

Plätze frei beim Girls' und Boys' Day in Lengericher LWL-Einrichtungen

Klischeefreie Berufs- und Studienwahl für alle

Bewertung:

Lengerich (lwl). Auch in diesem Jahr möchten die LWL-Klinik Lengerich, der LWL-Wohnverbund Kreis Steinfurt und das LWL-Pflegezentrum Lengerich interessierten Jugendlichen die Möglichkeit bieten, den Girls' oder Boys' Day am 3. April bei ihnen zu verbringen. Es gibt verschiedene Angebote für Mädchen und Jungen der Jahrgangstufen 8-10. Alle finden im Zeitraum von 8 bis 15 Uhr statt und werden von engagierten Kolleg:innen der teilnehmenden Arbeitsbereiche begleitet. Für eine Verpflegung über Mittag ist gesorgt. Die Angebote für Mädchen finden im technischen Bereich der Klinik inklusive Werkstätten statt, in der Gärtnerei oder in der Küche.

Für die Jungen wird ein Programm zum Thema "Psychiatrische Pflege und Betreuung - Ein Tag am LWL-Gesundheitsstandort Lengerich" angeboten, das gemeinsam von Klinik, Wohnverbund und Pflegezentrum gestaltet wird.

Die Angebote sind online über den Girls' Day Radar (https://www.girls-day.de/Radar) bzw. Boys' Day Radar (https://www.boys-day.de/boys-day-radar) buchbar.

Für Fragen und weitere Infos steht Sandra Kätker gerne telefonisch oder per Mail zur Verfügung. Mobil: 0151 44136896, E-Mail: sandra.kaetker@lwl.org 



Pressekontakt:
Jutta Westerkamp, LWL-Klinik Lengerich, Tel.: 05971 91279-405, E-Mail: jutta.westerkamp@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Klinik Lengerich
Parkallee 10
49525 Lengerich
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos