LWL-Newsroom

Mitteilung vom 10.02.25

Presse-Infos | Kultur

Glas "made in Gernheim" zu reduzierten Preisen

Sonderverkauf im LWL-Museum in Petershagen

Petershagen (lwl). Von Samstag (15.2.) bis einschließlich Sonntag (23.2.) verkauft das LWL-Museum Glashütte Gernheim in Petershagen Stücke aus der eigenen Produktion zu reduzierten Preisen. Es handelt sich um Gebrauchsglas und kleinere Kunstwerke, Prototypen und Unikate, die aufgrund kleiner Fehler nicht ins Sortiment gelangen. Der Sonderverkauf findet zu den regulären Öffnungszeiten (dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr) im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) statt.

Neben dem Besuch im Museumsshop können Gäste des Museums beobachten, wie die Glasobjekte am Ofen im Turm entstehen und wie sie anschließend in der Schleiferei weiterbearbeitet werden. Darüber hinaus gibt es in den Ausstellungen viele Informationen rund um das Thema Glas und die historische Glashütte. Mehr über die Geschichte der Glasherstellung in Gernheim können Interessierte in offenen Sonntagsführungen um 14 Uhr erfahren.



Pressekontakt:
Dr. Carolin Krämer, LWL-Museum Glashütte Gernheim, Telefon: 05707 9311-235 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Glashütte Gernheim
Gernheim 12
32469 Petershagen-Ovenstädt
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos